Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 04, 2013 Yasemin Pferde, Tierbedarf 0
Pferde sind schöne Tiere, keine Frage. Es gibt sie in verschiedenen Farbvariationen und Arten. Jedoch haben sie alle eines gemeinsam: Sie sind abhängig vom Besitzer bzw. Pfleger und sind teure Haustiere. Pferde brauchen viel Pflege und Zeit. Auch Geld spielt bei der Haltung eines Pferdes eine große Rolle. Was man alles beachten sollte und wie viel ein Pferd im Monat ungefähr kostet, das erfahren Sie hier in unserem Artikel. Die Kosten werden eingeteilt in einmalige und laufende Kosten. In unserem ersten Teil ging es um die einmaligen Kosten, in unserem zweiten Artikel geht es nun um die laufenden Kosten.
Laufende Kosten
Die laufenden Kosten können in folgende Faktoren eingeteilt werden: Stallmiete, Futter, Reitstunden, Tierarztkosten, Hufschmied, Impfungen, Versicherung und Wurmkur.
Die Stallmiete
Der Stallpreis kann sehr variieren. Es kommt immer darauf an, was für einen Stall Sie mieten und was dieser zu bieten hat. Hat er eine Reithalle? Ist das Futter inklusive? Ist eine Weide vorhanden? Diese Dinge können den Preis erhöhen. Teurer wird es, wenn das Pferd in einer Box gehalten werden soll. Die Preise unterscheiden sich hier sehr, sogar regional. Hier ein Beispiel: Innenbox: ca. 200 – 300 Euro, Fensterbox: ca. 300 – 350 Euro, Box mit Paddock: 330 – 400 Euro. Wie Sie sehen, kann es sehr stark variieren und der Preis schnell nach oben steigen. Der Preis kann also von 100€ – 400€ pro Monat sein.
Das Futter
Pferde bekommen als Hauptfutter Heu und Kraftfutter, wie zum Beispiel Hafer. Zusätzlich dazu bekommt ein Pferd auch Leckerlies, Äpfel, Karotten, Vitamine und Mineralstoffe. Wenn man selber füttert, kommt natürlich auch die Zeit dazu, die man in die Fütterung investieren muss. Macht dies der Stallbesitzer, so kommen ebenfalls noch einmal Gebühren drauf. 60€ im Schnitt zahlt man im Monat für das Futter eines Pferdes. Pferde brauchen natürlich auch viel Wasser. Sie trinken bis zu 60 Liter am Tag. Die Wasserkosten fallen jedoch nicht sehr viel ins Gewicht wie die anderen Kosten.
Der Hufschmied
Der Hufschmied sollte etwa jede achte Woche kommen. Natürlich variieren auch hier die Kosten, je nachdem ob das Pferd Hufeisen bekommt oder nicht. Barhufgänger brauchen alle vier Wochen einen Termin beim Schmied. Pro Huf kostet das Ausschneiden etwa 10€. Vier Hufe kosten also ungefähr 40€. Kommt der Hufpfleger extra, so kommt natürlich noch eine Anfahrtspauschale dazu.
Ist Ihr Pferd kein Barhufgänger, so muss jede achte Woche ebenfalls der Hufschmied kommen. Der Huf wird beschnitten, die Eisen werden entfernt und die neuen Eisen wieder aufgelegt. Hier betragen die Kosten ungefähr 20€ pro Huf. Da ein Pferd vier Hufen hat, macht dies 80€. Sind Spezialbeschläge notwendig, wenn zum Beispiel Hufkrankheiten sind oder eine Fehlstellung, so kann der Preis drastisch in die Höhe gehen.
Der Reitunterricht
Reistunden sind ebenfalls notwendig. Diese Stunden kosten ungefähr 15€ bis 40€ pro Stunde, je nach Qualifikation des Reitlehreres. Je nachdem, wie viele Stunden man im Monat nimmt, steigt der Preis dementsprechend in die Höhe.
Die Impfungen & die Wurmkur
Ihr Pferd sollte pro Jahr gegen Pferdegrippe, Husten, Herpes, Tetanus und Tollwurt geimpft werden und das zweimal im Jahr. Diese Impfung kostet je ungefähr 60€, was im Jahr also 120€ betragen würde. Kommt der Tierarzt zu Ihnen oder sind Komplikationen vorhanden, so kann es ganz schnell über die 100€-Grenze gehen. Zusätzlich dazu kommt noch eine Wurmkur, die viermal im Jahr gemacht werden muss und ungefähr je 15€ kostet. Dies wäre ebenfalls 60€ pro Jahr für die Wurmkur für ein Pferd.
Die Tierarztkosten
Die Tierarztkosten können sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob Ihr Pferd häufig krank ist oder nur der Arzt zu den jeweiligen Untersuchungen, wie zum Beispiel zum Entwurmen, kommen muss. Jeder Tierarzt hat andere Preise und die sind jeweils sehr hoch. Für den Fall, dass Ihr Pferd wirklich krank wird, sollten Sie sich Geld zur Seite gelegt haben, denn in einem Ernstfall kann eine Operation oder die Medikation sehr teuer werden.
Die Versicherung
Hier ist der Preis ebenfalls sehr schwierig zu ermitteln. Sie müssen für sich selber entscheiden, welche Versicherung Sie nehmen möchten und zu welchen Konditionen. Möchten Sie Ihr Pferd auch gegen Fremdreiter schützen? Also gegen Menschen, denen nicht das Pferd gehört, sie aber auf dem Pferd reiten dürfen? Auch sollten Sie sich überlegen, ob Sie Geld in eine OP-Versicherung und Krankenversicherung investieren möchten. Wenn Ihr Pferd anfällig ist für Krankheiten oder Sie gerne mit Ihrem Pferd auf Jagd gehen, sollten Sie über eine solche Versicherungen ebenfalls nachdenken.
Wie Sie sehen, ist ein Pferd sehr teuer. Die einmaligen Kosten sowie die laufenden Kosten sind immens. Wenn Sie jedoch wirklich ein Pferd haben möchten und sich finanziell abgesichert haben, sollte Ihnen nichts mehr im Weg stehen.
Wie viel kostet ein eigenes Pferd? (Teil 1)
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724