Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Apr. 06, 2016 Manuela Vogt Wildtiere 0
Wildkaninchen und Feldhasenspuren sind auch im Winter zu finden. Wie überwintern Hasen und Kaninchen? Tun sie es überhaupt?
Feldhasen leben das ganze Jahr über ohne Nest oder gar unterirdischem Bau. Sie verbringen ihre Tage in ihrer Sasse, einer Mulde in Erdboden oder Unterholz. Dort sind sie am Tag gut getarnt, denn als dämmerungs- und nachtaktive Tiere, sind sie erst unterwegs, wenn die Sonne untergeht. Lediglich in der Paarungszeit sind sie auch am Tag zu beobachten. Feldhasen sind außerdem Einzelgänger.
Bei Gefahr drücken sie sich dicht an den Boden und werden von den meisten Räubern übersehen. Werden sie doch entdeckt, flüchten sie erst in letzter Sekunde und hängen den Räuber mit ein paar riesigen Sätzen ab. Eine Geschwindigkeit bis zu 70km/h können sie bei ihrer Flucht erreichen und dabei sogar noch Haken schlagen. Im Notfall können sie sogar schwimmen und sich auch körperlich zur Wehr setzen.
Und im Winter? Das Sommerfell wird dichter, doch sonst ändert sich nichts. In der Dämmerung sind sie aktiv auf Nahrungssuche. Ansonsten verbringen sie den Winter ebenfalls in ihrer Sasse. Eine Winterruhe oder einen Winterschlaf halten sie nicht. Auch bei Schneefall sind sie trotz ihres braunen Fells getarnt, denn sie lassen sich einfach zuschneien. Ihr dichtes Fell wirkt isolierend, sodass sie nicht frieren.
Wildkaninchen sehen den Feldhasen zwar ähnlich, sind aber kleiner, gedrungener und nicht mit ihm verwandt. Sie sind die Ursprungsform der heutigen Hauskaninchen und haben eine gänzlich andere Lebensweise als die Hasen.
Die Kaninchen leben in Kolonien und legen unterirdische Bauten an, die viele Meter lang sein können. Diese dienen zum Schlafen, zum Kinderkriegen und als sicherer Zufluchtsort, wenn Gefahr droht. Wildkaninchen sind dämmerungsaktiv. Sie haben sich aber sehr dem Menschen angepasst. Je nach Lebensraum sind sie deshalb auch am Tag zu beobachten.
Wildkaninchen halten ebenfalls weder Winterruhe noch Winterschlaf. Ihr Sommerfell wird durch das dichte Winterfell abgelöst und in ihren Bauten sind sie zusätzlich vor starken Witterungseinflüssen geschützt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724