Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Apr. 15, 2014 Marita Schuster Vögel 3
Vögel brauchen um sich wohlzufühlen nicht nur Artgenossen, sie brauchen auch ein artgerechtes und abwechslungsreiches Zuhause. Der tägliche Freiflug ist für Vögel durch nichts zu ersetzen, allerdings verbringen sie auch viele Stunden im Käfig. Umso wichtiger ist es dann, dass der Käfig ausreichend Platz zum Flattern und zum Spielen bietet.
Ziervögel gehören zwar nicht zu der Gattung der Schmusetiere, allerdings sind sie sehr intelligent, aufgeweckt, neugierig und spielen gerne. Deshalb ist es wichtig, den Käfig mit den passenden Spielsachen auszustatten. Aber jede Art hat ihr Lieblingsspielzeug.
Welches Spielzeug ist geeignet
Nymphensittiche, Kanarienvögel und Wellensittiche lieben Glöckchen und buntes Spielzeug, denn sie können die Farben unterscheiden. Spielsachen die aus Naturmaterialien oder Wurzeln sind sehr beliebt bei den Unzertrennlichen. Dabei können sie ihren Nagetrieb ausleben. Die meisten Vögel sind begeistert von Schaukeln. Die Bewegung sorgen zum einen für Spaß und zum anderen werden die Muskeln gestärkt. Manche Arten, wie Wellensittiche baden für ihr Leben gerne. Andere wiederum spielen gerne mit kleinen Bällen. Um rauszubekommen welches Spielzeug am liebsten gemocht wird, sollte man es ruhig ausprobieren und ruhig auch einmal austauschen. Am besten ist es ,wenn man nur wenig Spielsachen anbietet, so kann man öfter wechseln und die Spannung hoch halten. Spielsachen bleiben in der Regel im Käfig, auch wenn man die Tiere nicht unter Beobachtung hat, deshalb ist es wichtig, dass die Spielsachen keine Verletzungsgefahren bergen.Es dürfen auch keine scharfen Kanten an den Spielzeugen vorhanden sein. Sollte Baumwollspielzeug gereicht werden, ist darauf zu achten, dass das Produkt keine losen Enden aufweist, darin könnten sich die Vögel mit den Krallen verfangen.
Sitzstangen sind wichtig
Abwechslung können auch Sitzstangen bieten. Diese sind aus verschiedenen Materialien und verschiedenem Durchmesser erhältlich. Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche und Papageien sitzen nicht nur gerne auf Sitzstangen, sie nehmen auch gerne auf Sitzbrettchen platz. Sitzstangen werden in verschiedenen Durchmessern angeboten und aus verschiedenen Materialien, zum Beispiel aus Holz oder Baumwollseilen. Solche Stangen und Brettchen sorgen nicht nur für Abwechslung, sie stärken auch die Fußmuskulatur der Vögel.
Was ist noch wichtig in einem Käfig
In einen Vogelkäfig gehört Einstreu. Das kann der bekannte Vogelsand sein, kann aber auch aus Maiseinstreu oder Heu bestehen, womit die Vögle auch noch spielen und an ihm knabbern können. Wichtig sind auch die Futter- und Trinknäpfe. Wegen der Hygiene sollten sie aus Edelstahl oder Plastik bestehen. Damit das Futter und das Trinken nicht verschmutzt werden, eignen sich am besten Näpfe, die man an das Gitter hängen kann. Jede Vogelart hat ihre speziellen Bedürfnisse, diese müssen bei der Einrichtung des Käfigs beachtet werden. So brauchen zum Beispiel Unzertrennliche ein Schlafhäuschen, in das sie sich nachts mit ihrem Partner zurückziehen. Das ganze Spielzeug und die anderen Einrichtungen können keinen Partner ersetzen. Wichtig bei der Vogelhaltung ist die Paarhaltung. Gerade bei Wellensittichen, Papageien, Nymphensittichen und Kanarienvögel ist es wichtig, sie nicht alleine zu halten. Ein Vogel alleine verkümmert und kann krank werden. Plastikvögel oder ein Spiegel sind kein Ersatz für einen Partner. Sie gaukeln dem Tier zwar vor, dass er nicht alleine ist, sie verhalten sich aber nicht so wie richtige Vögel. Das kann zu Verhaltensstörungen führen.
Foto: © Christoph Aron / pixelio.de
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724