Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Bevor man sich eine Katze anschafft, sollten einige Entscheidungen getroffen und einige Fragen geklärt werden. Um sicherzugehen, dass Sie sich die richtige Katze anschaffen, die auch zu Ihnen passt, sollten Sie folgende Fragen für sich beantworten können:
1. Möchten Sie eine ruhigere Katze oder lieber eine lebhafte Katze?
2. Möchten Sie überhaupt einen Kater oder soll es eine Katze sein?
3. Haben Sie genügend Räumlichkeiten, Zeit und die finanziellen Mittel für Ihre Katze?
4. Soll es eine langhaarige Katze sein oder eher eine kurzhaarige?
5. Soll es eine Katze sein oder gleich mehrere?
6. Soll Ihre Katze zu Hause sein, sprich eine Hauskatze, oder darf Sie auch raus?
7. Soll es ein ausgewachsenes Kätzchen sein oder möchten Sie lieber ein Kitten?
In unserem ersten Teil des Artikels sollen die ersten vier Fragen beantwortet werden. Wenn Sie weiterlesen möchten, lesen Sie sich den zweiten Teil ebenfalls durch, um alle möglichen Fragen im Vorfeld beantwortet zu haben und bei der Wahl Ihrer Katze oder Kater keine Fehler zu begehen.
1. Möchten Sie eine ruhigere Katze oder lieber eine lebhafte Katze?
Der Charakter der Katzen kann so unterschiedlich ausfallen, wie der Charaktere von Menschen. Damit Sie sich die richtige Katze anschaffen, sollten Sie folgendes beachten: Katzenrassen, wie zum Beispiel die Siam-Katze oder die Balinese-Katzen, sind lebhafte Katzen. Diese Katzen gehören zur Gruppe der orientalischen Katzen. Diese Art von Katze ist anschmiegsam, extrem verspielt und anhänglich gegenüber Menschen. Sie braucht sehr viel Zuwendung und fordert diese auch ein: Wenn sie sie nicht bekommt, gurrt, mauzt und mault die Katze. Sie ist temperamentvoll und sehr verspielt.
Ruhigere Arten sind die westlichen Katzenrassen, die schon von Geburt an ein ruhiges Wesen aufweisen. Zu dieser Rasse gehören zum Beispiel die Ragdoll, die Scottish Fold und die britisch-kurzhaar Katze. Wer also den ganzen Tag arbeitet und niemand zu Hause ist, der sich um die Katze kümmern kann, sollte sich eher eine ruhigere Katzenrasse anschaffen, da diese wenig Unterhaltung und Aufmerksamkeit benötigen.
2. Möchten Sie überhaupt einen Kater oder soll es eine Katze sein?
Unterschiede zwischen Kater und Katze gibt es natürlich ebenfalls. Sie unterscheiden sich zunächst im Körperbau, aber dies auch nur minimal: Der Kater ist meistens etwas größer und kräftiger gebaut und besitzt einen breiteren Kopf. Der wesentliche Unterschied ist erst merkbar, wenn die Katze und der Kater geschlechtsreif werden. Dies tritt meistens zwischen dem fünften und zwölftem Monat ein. Kater markieren ihr Revier mit Urin und auch Kot, auch im Haus, wenn es sein muss. Der Geruch ist jedenfalls nicht wünschenswert und sollte vermieden werden. Um dieses Verhalten zu lindern, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren Kater kastrieren zu lassen. Dies hat diverse Vorteile: Unkastrierte Kater zeigen ein starkes Markierverhalten, auch in der Wohnung. Sie tragen Kämpfen mit anderen Katern aus und haben oft ein großes Territorium, da sie beim Streunen längere Strecken zurücklegen. Dies kann zu Revierkämpfen führen, wenn der Kater das Revier eines anderen betritt. Nach einer Kastration zeigt der Kater oftmals ein verändertes Verhalten: Der Kater wird weiblicher und streunt weniger.
Katzen werden, wenn sie ihre Geschlechtsreife erlangen, in regelmäßigen Abständen rollig. Alle drei Wochen tritt diese Phase bei Katzen ein. In dieser Phase verhalten sich die Katzen anders: Sie miauen, verhalten sich gar wilder und versuchen somit, andere Kater anzulocken. Wenn Ihre Katze nicht kastriert ist, kann dies zu unerwünschtem Nachwuchs führen. Es wird empfohlen, Sie Ihre Katze oder Ihren Kater kastrieren lassen.
3. Haben Sie genügend Räumlichkeiten, Zeit und die finanziellen Mittel für Ihre Katze?
Wichtig ist natürlich auch, dass Sie Platz für Ihre Katze haben. Ihr Haustier braucht einen Kratzbaum, ein Katzenklo, eventuell Medikamente, Impfungen, Futter, Katzenstreu und Katzenspielzeug. Natürlich sind dies auch Kosten, die auf Sie zukommen werden, wenn Sie sich eine Katze oder einen Kater anschaffen möchten. Achten Sie also darauf, dass Sie genügend finanzielle Mittel besitzen, Ihre Katze zu versorgen und um alles Notwendige beschaffen zu können. Zeit spielt natürlich auch eine große Rolle. Katzen brauchen natürlich auch Streicheleinheiten und jemanden, der mit ihnen spielt. Aber abgesehen davon muss auch das Katzenklo gesäubert, Futter- und Wassernäpfe geputzt und die Katze gebürstet werden. Wenn Ihr Tier krank wird, müssen Sie natürlich auch zum Tierarzt fahren.
Lesen Sie hier weiter und entscheiden Sie danach, welche Katze besser zu Ihnen passt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103