Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 08, 2016 Manuela Vogt Katzen 0
Weiße Katzen sind sehr beliebt. Doch wer sich den Traum einer weißen Babykatze erfüllen möchte, sollte über mögliche Risiken Bescheid wissen.
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass weiße Katzen häufig taub sind. Etwa die Hälfte aller weißen Katzen ist betroffen. Haben diese nicht nur weißes Fell, sondern auch noch blaue Augen ist das Risiko mit etwa 75% besonders groß. Nicht vergessen darf man aber, dass Babykatzen mit blauen Augen geboren werden, welche sich später umfärben. Ausschlaggebend ist die endgültige Augenfarbe.
Hat eine weiße Babykatze nur ein blaues Auge und das andere ist normal gefärbt, liegt das Risiko nur noch bei etwa 40%. Weiße Katzen ohne blaue Augen sind deutlich weniger gefährdet. Etwa 1/5 von ihnen ist taub.
Doch die Augen selbst sind nicht die Ursache für die Taubheit weißer Katzen.
Verantwortlich für die Taubheit weißer Katzen sind die Pigmentzellen, in Fachkreisen Melanozyten genannt. Diese Zellen sind nicht nur für die Färbung von Haut und Fell der Katze verantwortlich, sondern spielen auf für die Funktion des Innenohrs eine wichtige Rolle.
Bei weißen Babykatzen verursachen Gene, welche für die weiße Farbe verantwortlich sind, eine Fehlentwicklung, die äußerlich erst einmal nicht sichtbar ist. Noch im Bauch ihrer Katzenmama, während der embryonalen Entwicklung, wird entschieden, ob eine Babykatze weiß wird und ob diese hörend, einseitig taub oder ganz taub wird.
In einigen Fällen fehlt den Pigmentzellen das Enzym Tyrosinase, sodass kein Melamin gebildet werden kann. In anderen Fällen kommt es zu einer Störung der Pigmentzell-Verteilung. Sie sterben auf ihrem Weg ab und kommen nicht oder nicht in ausreichender Zahl im Kopf bzw. Ohr der Katze an.
Eine weiße Babykatze wird sich auch dann recht normal verhalten, wenn sie taub ist. Diese Taubheit zu erkennen ist nicht ganz einfach, denn Katzen spüren kleinste Luftbewegungen und bemerken es, wenn jemand hinter ihnen mit Spielzeug klappert. Auffällig ist aber, dass diese Katzen sehr tief zu schlafen scheinen, weil sie Störungen nicht wahrnehmen.
Auf Freigang sollte aus Sicherheitsgründen verzichtet werden, weil taube Katzen nicht hören, wenn sich Gefahren nähern, wie z.B. Autoverkehr. Außerdem erschrecken sie sich häufiger, wenn sie plötzlich angefasst werden. Das ist vor allem für Familien mit Kindern wichtig zu wissen, denn gerade die Kleinen möchten die weiße Babykatze gerne immer wieder streicheln.
Auch taube Katzen können ein lebenswertes Leben führen. Sollte die Katze aber von einem Züchter stammen, sollte dieser und im besten Fall auch gleich der zuständige Zuchtverband informiert werden.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103