Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 24, 2013 Yasemin Nagetiere, Tierbedarf, Voraussetzungen 0
Kaninchen sind in Deutschland eines der beliebtesten Tiere, doch auch das beliebteste Haustier braucht für die Haltung diverses Zubehör, wie zum Beispiel ein Käfig, Futternäpfe und Ähnliches. Wie dieses Zubehör aussieht und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, das erfahren Sie hier in unserem Artikel.
1. Die Vorüberlegungen & Ratschläge
Bevor Sie sich ein Kaninchen als Haustier anschaffen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, was dieser Kauf für Sie und das Kaninchen bedeutet. Hier sind einige Leitfragen, über die Sie sich vorher Gedanken machen sollten:
1. Kaninchen werden bis zu zehn Jahre alt. Können Sie zehn Jahre die Versorgung des Tieres garantieren? Haben Sie dazu die nötigen finanziellen Mittel?
2. Ein Kaninchen allein reicht nicht, denn Kaninchen brauchen immer mindestens einen Artgenossen mit im Käfig. Dies bereitet für Sie natürlich mehr Arbeit, da der Käfig größer sein muss, mehr Futter gekauft werden muss und Ähnliches. Kaufen Sie sich also lieber zwei Kaninchen, denn nur so ist Ihr Kaninchen am glücklichsten.
3. Bei guter Haltung braucht Ihr Kaninchen bzw. die beiden Kaninchen mindestens zwei Quadratmeter pro Tier. Der Käfig muss also groß genug sein und der Platz ebenso.
4. Kaninchen brauchen täglich Auslauf. Sie könnten allerdings die Möbel, Teppiche und diverse Gegenstände Ihrer Wohnung beschädigen, indem sie diese annagen oder beschmutzen. Problematisch wird es, wenn Ihre Kaninchen nicht stubenrein sind oder werden, denn der Auslauf ist täglich notwendig. Wenn Ihr Tier nicht mehr stubenrein sein sollte, können die Ursachen verschiedene sein. Ihr Kaninchen ist geschlechtsreif geworden und will sein Revier markieren. Nierenerkrankungen oder andere Krankheiten können auch zu einer Blasenschwäche führen.
5. Kaninchen sind saubere Tiere, die einen sauberen Käfig benötigen. Einmal in der Woche müssen Sie den Käfig sorgfältig säubern und das Futter und das Trinken der Tiere muss täglich ausgewechselt werden.
6. Nicht alle Kaninchen sind zum streicheln und schmusen geeignet. Achten Sie also beim Kauf, welche Rasse Sie kaufen, um später Enttäuschungen zu vermeiden.
7. Achten Sie auf Ihre Familie und informieren Sie sich vorher, ob Allergien oder Ähnliches vorhanden sind.
8. Bedenken Sie, dass ein Haustier immer laufende Kosten mit sich bringen, die allerdings noch im humanen Bereich sind. Wird das Tier jedoch krank, kann die Rechnung des Arztes Ihr Budget stark belasten.
9. Wenn Sie Kinder haben, achten Sie darauf, dass das Tier nicht als Spielzeug angesehen wird. Natürlich ist es erlaubt, zu kuscheln, wenn das Tier sich nicht wert, aber achten Sie auf den Umgang des Tieres.
10. Der Käfig der Tiere gehört nicht ins Kinderzimmer. Das Einstreu ist staubig und Kaninchen auch sehr laut. Ihr Kind wird bei den Geräuschen nicht schlafen können. Gesundheitlich ist es natürlich auch besser, wenn die Tiere nicht im Kinderzimmer gehalten werden.
2. Die Kosten
Im folgenden werden die Kosten auf laufende und einmalige Kosten aufgeteilt. Des Weiteren werden immer zwei Kaninchen berechnet, nie ein einzelnes Kaninchen. Die Kosten sind also immer für zwei Tiere.
Die einmaligen Anschaffungskosten:
1. Ratgeber: Wenn Sie möchten, können Sie sich, bevor Sie sich die Tiere zulegen, einen Ratgeber kaufen, den es schon ab 8€ im Handel gibt. Natürlich können Sie aber auch im Internet nach Informationen schauen.
2. Das Gehege für die Tiere: Je nach Größe und Variante des Käfigs können Sie mit Summen im dreistelligen Bereich rechnen. Ein Wohnungsgehege gibt es schon ab 160€ im Handel. Ein Außengehege gibt es ab 250€. Sparen Sie jedoch nicht beim Käfigkauf, da Ihre Tiere es gut haben sollen. Der Platz für die Tiere ist sehr wichtig. Denn Kaninchen hüpfen, hoppeln und springen nach vorne. In einem kleineren Käfig sind diese Verhaltensmuster nicht realisierbar.
3. Einrichtung für das Gehege: Natürlich brauchen Ihre Tiere auch Häuschen, wo sie sich drin verstecken können. Rohre zum Spielen, Futternäpfe und einen Wasserbehälter. Hier können Sie, je nach Ausstattung, Qualität und Anzahl mit einer Summe ab 50€ rechnen.
4. Die Kaninchen: Auch die Kaninchen kosten Geld. Sie können mit einer Summe von mindestens 60€ rechnen. Müssen die Tiere kastriert werden, so kommt noch eine gewisse Summe dazu.
5. Summe der einmaligen Kosten: Im Allgemeinen können Sie mit einem Richtwert von 300€ rechnen. Natürlich ist zu beachten, wo Sie die Materialien und die Tiere kaufen, ob Sie gebrauchte Einrichtungsgegegenstände kaufen, ob Sie den Käfig günstiger bekommen und Ähnliches.
Die laufenden Kosten:
Futter, Streu und Wasser und ein bisschen Gemüse gehören zu den laufenden Kosten. Monatlich können Sie mit einer Summe von 35€ rechnen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Ihre Tiere zweimal im Jahr geimpft werden müssen. Pro Impfung eines Tieres können Sie ungefähr 10€ einrechnen. Bei zwei Tieren macht das dann 20€ bei einer Impfung. Da die Tiere zweimal geimpft werden müssen, kommen zusätzlich zu den Futterkosten noch 40€ Impfkosten. Natürlich kann es auch sein, dass Ihre Tiere krank werden. Der Tierarztbesuch kann schnell sehr teuer werden. Hierfür sollten Sie sich immer ein wenig Geld zur Seite legen, damit Sie im Falle einer Krankheit Ihren Tieren helfen lassen können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724