Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 29, 2015 Manuela Vogt Hunde 0
Auch Hunde leiden im Alter an Gelenkerkrankungen. Sogar das Liegen kann ihnen Schmerzen bereiten. Ein orthopädisches Hundebett ist ein Liegeplatz, der dank seiner Eigenschaften den Bewegungsapparat des Hundes schont.
Für gelenksschonende Hundekissen oder -körbe wird spezielles viskoelastisches Füllmaterial genutzt, welches auch im Humanbereich Anwendung findet. Dieses ermöglicht ein bequemes Liegen des Hundes, bei dem das Skellet, insbesondere Wirbelsäule und Hüfte, in seiner natürlichen Position bleibt.
Ein häufig verwendetes Material bei der Herstellung von orthopädischen Hundebetten ist Memory Foam. Dieser Schaumstoff ist pflegeleicht und wenig luftdurchlässig, sodass er Wärme speichert.
Unter dem Einfluss der Körperwärme passt sich das Material der Körperform an und verhindert eine unnatürliche Stellung von Wirbelsäule und Gelenken. Es wirkt somit druckentlastend. Steht der Hund auf, geht das Material nur sehr langsam in seine ursprüngliche Form zurück.
Ein orthopädisches Hundebett ist vor allem für ältere Hunde und Tiere mit Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen zu empfehlen.
Bei der Spondylose kommt es zu einer Brückenbildung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern, die sehr schmerzhaft sein kann. Diese führt zu einer Versteifung der einzelnen Gelenke und zu einer Bewegungseinschränkung.
Als Folge von Gelenkentzündungen, Gelenkserkrankungen und als Verschleißerscheinung tritt Arthrose bei Hunden auf. Häufig betroffen sind Ellenbogen und Hüftgelenk wie auch die Wirbelsäule (Spondylose). Durch Veränderungen innerhalb des Gelenks kommt es zu Reibungen und die stoßdämpfende Wirkung geht verloren.
Das Nichtzusammenpassen von Gelenkskopf und -pfanne wird als Hüftgelenksdysplasie (HD) bezeichnet. Je nach Ausprägung der Fehlbildung kann ein Hund symptomlos leben oder aber unter starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden. Die Folge einer HD ist über kurz oder lang immer eine Arthrose.
Verschiedene Erkrankungsformen stellen die Ellenbogendysplasie (ED) dar. Von leichten Unpässlichkeiten über Verschleißerscheinungen bis zum Lösen einzelner Knorpelstückchen – ED ist für Hunde äußerst schmerzhaft.
Beim Bandscheibenvorfall treten Teile der Bandscheibe hervor und führen durch den Druck auf den Rückenmarkskanal zu starken Schmerzen. Hunderassen mit langen Rücken wie Dackel und Bassett sind besonders häufig betroffen. Grundsätzlich kann jedoch jeder Hund einen Bandscheibenvorfall bekommen.
Natürlich sind Liegeplätze mit orthopädischem Material auch für gesunde Hunde geeignet, denn von der Körperanpassung und Druckentlastung profitieren auch jüngere Hunde.
Orthopädische Hundebetten sind als große Matratzen über kleine Kissen bis hin zu Körbchen und sogar in Form von Sofas erhältlich.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441