Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 16, 2016 Manuela Vogt Wildtiere 1
Sie erobern seit Jahren Deutschland und fühlen sich sichtlich wohl. Doch was fressen Wölfe eigentlich?
Wölfe sind weltweit verbreitet. Je nach Lebensraum variiert das Nahrungsangebot. Eines haben aber alle Wölfe gemeinsam: Sie sind Beutejäger und fressen Fleisch. In der Regel jagen Wölfe gemeinsam im Rudel nach größeren Beutetieren wie Reh-, Dam- oder Rotwild, Elche Rentiere, aber auch Hasen, Füchse und noch kleineren Beutetieren.
In Skandinavien und Kanada sind stehen überwiegend Elche und Rentiere auf ihrem Speiseplan. In anderen Ländern wie auch Deutschland, ist anderes Wild verbreitet, sodass die Wölfe hier eher Rot-, Dam- und Rehwild fressen.
Seitdem die Wölfe Deutschland erobern, verbreitet sich die Angst. Tierhalter haben Angst um ihre Hunde und Katzen, Landwirte fürchten um ihre Nutztiere. Doch ist die Angst begründet?
Von 2001 bis 2009 wurden in der Lausitz Wolfslosungen, der Kot der Wölfe, untersucht. Er wurde auf seine Bestandteile analysiert, um heraus zu finden, was Wölfe fressen.
Das Ergebnis dieser Untersuchung ist beruhigend. Über 50% seiner Nahrung besteht aus Rehen, von denen es in Deutschland sehr viele gibt. Knapp 25% macht das Rotwild aus, das je nach Region ebenfalls weit verbreitet ist, aber im Gegensatz zum Reh sehr zurück gezogen lebt. Besonders freuen kann sich die Landwirtschaft über den Wildschweinanteil von über 16%. Geringe Teile der Wolfslosung bestanden aus Mufflon, Hasen und Damwild. Lediglich 0,8% gaben Hinweis auf Nutztiere wie Schafe.
Deutschland ist ein sehr wildreiches Gebiet. Wölfe haben hier mehr als genug Nahrung und vergreifen sich selten an Nutztieren. Dennoch müssen Schafe u.a. geschützt werden, entweder mit entsprechenden Zäunen oder durch Herdenschutzhunde. Nutztiere stellen eine leichte Beute dar, weil sie weniger Fluchtinstinkt besitzen wie Wildtiere. Merkt ein Wolf erst, dass Schafe viel leichter zu erbeuten sind, orientiert er sich um. Deshalb werden mit Schutzmaßnahmen nicht nur die Tiere an sich geschützt, sondern auch dafür gesorgt, dass der Wolf gar nicht erst auf den Geschmack kommt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724