Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 12, 2013 Yasemin Nagetiere, Tierbedarf 2
Meerschweinchen sind eines der Lieblingshaustiere der Kinder. Die kleinen Meerschweinchen sind süß, verspielt, lebhaft und für jedes Kind geeignet, jedenfalls bis zu einem bestimmten Grad. Doch was braucht man alles für ein Meerschweinchen?
Ein kurzer Steckbrief
Hier ein kurzer Steckbrief über das Meerschweinchen: Meerschweinchen gehören zu den Mammalia, auch Säugetiere genannt. Sie werden bis zu acht Jahre alt und sollten nicht alleine gehalten werden. Ihr Käfig muss stets sauber sein, denn sie legen Wert auf Sauberkeit. Sie müssen mehrmals am Tag gefüttert werden, gerne auch mit frischem Obst und Gemüse. Meerschweinchen brauchen Abwechslung, daher sollten Sie, zum Beispiel, Rohre als Spielzeug in den Käfig legen, damit die Meerschweinchen sich dort verstecken, aber auch spielen können.
Was man kaufen muss
Gehege: Meerschweinchen sind sehr aktive Tiere, die viel Auslauf benötigen. Daher wäre es angebracht, wenn Ihre Tiere einen großen Käfig hätten. Im Sommer freuen sich die Meerschweinchen aber auch darauf, draußen im Schatten in einem eingegrenzten Bereich Gras fressen zu können und einfach draußen sich zu bewegen. Natürlich sollte man die Meerschweinchen im Auge behalten vor großen Flugtieren. Für das Gehege gilt: Jedes Gehege sollte eine Mindestgrundfläche von 2 m² aufweisen.
Streu: Im Tierfachhandel gibt es viele Möglichkeiten, gutes Streu für Ihr Tier zu kaufen. Des Weiteren brauchen Sie Heu, was Sie darüber streuen können. Verwenden Sie bitte kein Katzenstreu, denn es ist giftig für Ihr Haustier. Heuhaufen sind ebenfalls sehr wichtig, da die Meerschweinchen daraus Verstecke bauen oder sich gerne dadrunter verstecken.
Trinkflasche/Wassernapf: Es gibt zwei Möglichkeiten, damit Ihre Meerschweinchen Wasser zu sich nehmen können: Einmal eine Trinkflasche, die am Käfig festgemacht wird, oder aber ein Wassernapf, der sich auf dem Boden des Käfigs befindet. Es bleibt Ihnen überlassen, welches Sie bevorzugen, jedoch sollten Sie beachten, dass sich in Trinkflaschen, wenn sie nicht gesäubert werden, schnell Bakterien ansammeln können. Ein stabiler, schwerer Wassernapf hingegen kann schnell aufgefüllt und vor allem schnell gesäubert werden. Außerdem ist die Körperhaltung des Meerschweinchens beim Trinken aus der Wasserschale natürlicher.
Futternapf: Natürlich braucht Ihr Vierbeiner auch Futter. Am besten positionieren Sie den Futternapf an eine saubere Stelle und füllen diesen regelmäßig auf. Natürlich sollten Sie Ihren Tieren eine abwechslungsreiche Ernährung bieten und Obst und Gemüse ebenfalls verwenden. Diese können Sie im Käfig verteilen und zum Beispiel auf dem Häuschen des Meerschweinchens verstecken, damit diese sie suchen und sich bewegen müssen.
Häuser: Sie sollten Ihrem Haustier auch einen Unterschlupf gewähren, in dem Ihre Meerschweinchen sich verstecken können bei Gefahr. Damit Ihre Tiere genügend Bewegung und Abwechslung haben, sollten Sie Rampen an die Häuser bauen, damit der Vierbeiner auch hochklettern kann.
Spieltunnel: Auch Tunnel gehören in einen Käfig, denn das Meerschweinchen kann sich dort verstecken und spielen.
Pflege: Kurzhaar-Meerschweinchen brauchen keine Fellpflege! Langhaar-Meerschweinchen schon. Verzichten Sie jedoch auf Bürsten. Meerschweinchen mögen es nicht, gebürstet zu werden. Ihre Haare müssen nämlich gekürzt werden und nicht gebürstet.
Zeit & Geld: Natürlich können Sie sich all‘ diese Dinge nicht kaufen, wenn Sie kein Geld haben, jedoch werden Sie immer laufende Kosten mit Ihren Haustieren haben. Stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Geld haben, um Ihr Tier versorgen zu können. Des Weiteren sollten Sie auch genügend Zeit haben, um sich täglich einige Minuten mit Ihrem Haustier beschäftigen zu können und um bei Krankheit Ihr Tier zu einem Tierarzt bringen zu können.
Bildquellenangabe: Jennifer Kolling / pixelio.de
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724