Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Unsere lieben Gefährten schlafen und das mehrere Stunden am Tag: 12 bis 20 Stunden pro Tag schläft eine Katze, was aber auf die Ernährung und auf die Lebensweise zurückzuführen ist. Katzen verbrauchen bei ihrer Jagd auf Mäuse sehr viel Energie, Energie, die durch das Schlafen wiederhergestellt werden muss. Eine Faustregel besagt, dass kleine Tiere mehr Schlaf benötigen als große. Denn im Schlaf werden beschädigte Zellen repariert und das Gehirn regeneriert.
Katzen sind von Natur aus dämmerungsaktiv, aber in gewissem Maße auch flexibel, was ihre Nachtaktivität betrifft. Katzen, die nach draußen gehen und auch draußen schlafen, schlafen vermutlich weniger, als Hauskatzen, da die Umgebung sie häufiger wach hält. Reine Hauskatzen richten ihren Schlafrhythmus nach den Aktiväten im Haushalt. Ist niemand zu Hause und hat die Katze ruhe, so schläft sie. Sobald ihr Herrchen aber wieder da ist, werden die Katzen wieder munter. Schlafende Katzen sollen übrigens eine entspannende Wirkung haben.
Im Allgemeinen wird zwischen zwei Schlafphasen unterschieden: Zwischen dem REM-Schlaf und dem Non-REM-Schlaf. Der Name bzw. die Abkürzung REM stammt aus folgender Abkürzung: Rapid Eye Movement, was so viel wie „schnelle Augenbewegung“ bedeutet. Der REM-Schlaf ist also so benannt, weil die Katze trotz dessen, dass sie schläft, ihre Augen bewegt und das Gehirn aktiv arbeitet.
Man kann förmlich die Bewegungen der Augen beobachten, wahrscheinlich träumt die Katze gerade. Manche Katzen zucken und bewegen sich sogar regelrecht im Schlaf, als ob sie gerade auf der Jagd wären. Da die Katze nicht tief und fest schläft, kann sie schnell aus dieser Phase wieder erwachen, denn die Ohren reagieren auf Geräusche und die Augen sind manchmal nur halb geschlossen.
Die Non-REM-Phase kann in vier Phasen eingeteilt werden und beinhaltet vor allem die Tiefschlafphase. In dieser Phase reagiert die Katze nicht mehr auf Geräusche. Nur starke Weckreize können die Katze aus ihrem Tiefschlaf wecken. Die Katze liegt ruhig, bewegt sich nicht und zuckt auch nicht mit ihren Augen, weswegen diese Phase auch Non-REM-Schlaf genannt wird.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103