Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 18, 2018 Redaktion Allgemein, Aquaristik, Exoten, Fische, Hunde, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Terraristik, Tierbedarf, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Wildtiere 2
„Besitzen Sie einen oder mehrere Hunde?“ Bei dieser Frage am Telefon sollte man sofort misstrauisch werden. Das Telefon klingelt und es wird eine Rufnummer mit Auslandsvorwahl angezeigt. Die anrufende Person stellt scheinbar harmlose Fragen zu Haustieren. „Haben Sie einen Hund oder eine Katze? Falls „ja“ wie viele? Wie groß bzw. klein sind die Tiere?“. Diese „Umfragen“ enttarnen sich zumeist als einen neuen betrügerischen Trick, um die Bevölkerung mit einem scheinbar unverfänglichen Thema auszuhorchen.
In den letzten Jahren berichten Bürger von diesen sonderbaren Anrufen. Der Polizei sind diese Machenschaften bereits bekannt. Sie informierte darüber, dass es bei diesen Anrufen überwiegend darum geht, den Menschen ihre persönlichen Daten auszuspähen. Konkret geht es um Name, Adresse und Kontodaten, um diese zum Beispiel für Abo- oder Glücksspielbetrug zu nutzen. Manche Anrufe kämen aus einem Call-Center in Österreich. Die Auftraggeber dahinter sind angeblich nicht bekannt. Aber die Vorwahl des Nachbarlandes kann auch vorgetäuscht sein und der Anruf tatsächlich aus einem anderen Land kommen. Den Leuten ist demzufolge dringend zu empfehlen, bei solchen merkwürdigen Anrufen keinesfalls ihre persönlichen Daten preis zugeben, sondern das Telefonat sofort beenden. Wer sich in ein Gespräch verwickeln lässt und beispielsweise Kontodaten heraus gibt, kann später eine böse Überraschung in Form einer Zahlungsaufforderung für ein Glücksspiel oder einen Abo-Dienst erhalten. Wie oft die Betrüger mit dieser Masche Erfolg hatten, kann die Polizei schlecht abwägen. Viele, die auf die Hinterlist hereingefallen sind und plötzlich für eine nicht bestellte Leistung zahlen sollen, können sich oft an den ausschlaggebenden Anruf nicht mehr erinnern. Diese Anrufe sind an sich nicht strafbar. Sie dienen jedoch den Vorbereitungen zu Straftaten. Deshalb ist es hilfreich, wenn man die Polizei über einen solchen Anruf informiert.
Dass es sich dabei um ein Aushorchen von Diebesbanden handeln könnte, die einen Einbruch vorbereiten wollen, ist eher unwahrscheinlich jedoch möglich. In solchen Fällen würden die Einbrecher eher anrufen und, wenn jemand ans Telefon geht, sofort auflegen. Im Regelfall reicht denen dies als Information, dass jemand zu Hause ist. Etliche Erfahrungsberichte weisen darauf hin, dass sich Anrufer als Deutsches Haustierregister/Zentralregister für Haustiere ausgegeben hätten und Abos für Hundefutter verkaufen wollten. Der Deutsche Tierschutzbund in Bonn, der ein Haustierregister betreibt, teilte auf der Homepage mit, dass er mit diesen Anrufen nichts zu tun habe. Manchmal geben sich die Betrüger am Telefon auch als Stadt-Mitarbeiter oder von einer anderen beliebigen Institution aus, dessen wahre Identität man telefonisch sehr schwer ermitteln kann.
Somit kann man leider nie hundertprozentig sicher sein, dass es sich bei dem Gesprächspartner um einen Betrüger handeln könnte.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750