Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 18, 2019 Redaktion Allgemein, Tierschutz, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Das Zuger Energieversorgungsunternehmen WWZ hat in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Cham die öffentliche Beleuchtung im Villettepark modernisiert. Neu sorgen 56 LED-Lampen für eine umweltverträgliche und sichere Beleuchtung der Fusswege und unterstreichen den englischen Charakter des Parks. Die Anlage wurde heute von Gemeindevertretern und WWZ im Rahmen eines Spaziergangs besichtigt.
Der Villettepark am Chamer Ufer des Zugersees ist eine beliebte Flanierzone sowie Heimat diverser nachtaktiver Tiere wie Fledermäuse und Eulen. Er wurde 1865 im englischen Stil von Theodor Froebel aus Zürich kunstvoll angelegt und besticht noch heute durch seinen imposanten, alten Baumbestand. An den Park wird eine Vielzahl gestalterischer und ökologischer Ansprüche gestellt, weshalb die Einwohnergemeinde und WWZ bei der Realisierung der neuen Beleuchtungsanlage eng zusammengearbeitet haben.
Nötig wurde der Ersatz der 1990 in Betrieb genommenen Parkbeleuchtung, da ein Teil der Kandelaber sanierungsbedürftig war – vor allem aber, weil die alten Kugelleuchten den grössten Teil ihres Lichts seitlich und nach oben abstrahlten. Damit erfüllten sie die heutigen Normen und Empfehlungen für eine umweltgerechte öffentliche Beleuchtung nicht mehr.
WWZ und die Gemeinde entschieden sich für tulpenförmige LED-Leuchten, die dem städtebaulichen Leitbild der Gemeinde entsprechen und sich ins Gesamtbild des Parks einbetten. Es handelt sich um dasselbe Modell wie im angrenzenden Hirsgarten.
Dank moderner Lichtlenkung wird nun das Licht praktisch ausschliesslich auf die Wege und Plätze abgegeben. Auch ist dank der höher angesetzten Lichtpunkte deren Ausleuchtung verbessert worden, was das Sicherheitsempfinden bei Fussgängerinnen und Fussgängern erhöht.
Andreas Widmer, CEO von WWZ unterstrich anlässlich der Besichtigung des Parks die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. «Alle Involvierten haben dieses gemeinsame Projekt mit grosser Motivation und mit in technischer, ökologischer wie auch ästhetischer Hinsicht gleichen Vorstellungen verfolgt – von der Projektplanung und Auswahl der Beleuchtungskörper über die Bewilligungsverfahren bis hin zu den gemeinsamen Bau- und Installationsarbeiten.»
WWZ hat insgesamt 56 Leuchten, 50 Kandelaber und mehr als drei Kilometer Kabel im Villettepark, beim Bootshaus und beim Ruderclub ersetzt. Bei den Arbeiten wurde das Energieversorgungsunternehmen durch den gemeindlichen Werkhof unterstützt.
Die neue Beleuchtung ist nicht nur energieeffizient, sondern trägt auch dazu bei, den Villettepark als wertvollen und sensiblen Naturraum zu schonen. Dank der nach unten gerichteten Lichtlenkung reduzieren die Lampen die Lichtverschmutzung – ein Aspekt, welcher Cham als Energiestadt GOLD wichtig ist. «Besonders die Wasserfledermäuse, die im Sommer in den Baumhöhlen des Parks wohnen und über der Wasseroberfläche jagen, reagieren sehr empfindlich auf Licht», erklärte Manuela Hotz, Projektleiterin Umwelt der Gemeinde Cham während des gemeinsamen Spaziergangs. «Dank der neuen Beleuchtung werden die Fledermäuse und andere nachtaktive Tierarten im Park weniger in ihrem natürlichen Lebensrhythmus gestört.»
Gemeinderat Drin Alaj bilanzierte in seinem Grusswort deshalb wie folgt: «Dank des gelungenen Gemeinschaftsprojekts mit WWZ haben wir eine Beleuchtungslösung, die den wichtigen Lebensraum respektiert und zugunsten von Mensch und Umwelt weiter aufwertet.» Letzteres insbesondere, weil sich die neuen Leuchten sowohl am Tag als auch in der Nacht gut ins Erscheinungsbild des Parks einfügen und die einheitliche Beleuchtung der Lorzenbucht die Gesamtattraktivität der ganzen Seepromenade erhöht. «Unser Villettepark ist nun also im wahrsten Sinne des Wortes ins beste Licht gerückt und noch ein bisschen schöner.»
WWZ Energie AG
Die WWZ AG (vormals Wasserwerke Zug AG) versorgt die Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Zug und in umliegenden Regionen mit Energie, Telekommunikation und Wasser. Sie erzeugt auch Strom und Wärme aus erneuerbaren regionalen Energiequellen, beliefert Marktkunden in der ganzen Schweiz mit Elektrizität und ist eines der führenden Kabelnetzunternehmen des Landes.
Die öffentliche Beleuchtung betreibt WWZ im Auftrag der Gemeinden. Von den heute 11’000 eingesetzten Leuchten sind alle energieeffizient, ihr Anteil am Gesamtstromverbrauch liegt bei knapp 0,6 Prozent.
Die WWZ AG ist im Besitz von rund 4600 privaten Aktionärinnen und Aktionären. Knapp 30 Prozent hält die öffentliche Hand. WWZ wurde 1892 gegründet, hat ihren Firmensitz in Zug und beschäftigt über 430 Mitarbeitende.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441