Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 20, 2013 Redaktion Allgemein 2
Ein neues Jahr bringt auch eine neues Tier des Jahres, in jedem Jahr werden aus den unterschiedlichen Arten die Tiere des Jahres gekürt.
Wildtier des Jahres 2013
Das Wildtier des Jahres ist das Mauswiesel. Das Mauswiesel ist der kleinste Vertreter der Raubtiere und gehört zur Familie der Marder. Die Schutzgemeinschaft Schutzgemeinschaft Deutsches Wild kürte den Mauswiesel zum Tier des Jahres 2013.
Vogel des Jahres 2013
Vogel des Jahres wurde die Bekassine. Sie wurde vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) ernannt um für den Schutz Mooren und Feuchtwiesen zu werden. Aufgrund ihrer lauten Balzgeräusche wird sie auch Meckervogel genannt. Es leben noch ca 5.500 bis 6.700 Brutpaare in Deutschland was einem Rückgang von etwa der Hälfte des Bestandes von vor 20 Jahren entspricht.
Fisch des Jahres 2013
Fisch des Jahres 2013 ist laut dem Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) die Forelle. Sie gehört laut dem Verband zu den bekanntesten heimischen Fischen und gliedert sich in 3 Arten, Bachforellen, Seeforellen und Meerforellen. Sie sind durch die Verbauungen und Regulierungen von Flüssen allerdings bedroht.
Reptil des Jahres 2013
Reptil des Jahres 2013 ist die Schlingnatter laut der Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT). Sie ist in Deutschland heimisch und gehört zu den streng geschützten Arten in Europa. Sie gehört zu den Würgeschlangen, wird bis zu 75cm lang und ernährt sich hauptsächlich von Mäusen und Eidechsen.
Insekt des Jahres 2013
Insekt des Jahres ist die gebänderte Flussköcherfliege.
Schmetterling des Jahres 2013
Der Schmetterling des Jahres 2013 ist der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (= Braunfleckiger P.) Sein Lebensraum die Moorränder und Sümpfe werden immer Sommer immer trockener werden, daher steht er auf der Vorwarnliste für bedrohte Tiere und dies war der Anlass für den BUND NRW Naturschutzstiftung ihn für 2013 als Schmetterling des Jahres 2013 zu wählen.
Libelle des Jahres 2013
Die Libelle des Jahres 2013 ist die Speer-Azurjungfer. Sie wurde von Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Libelle des Jahres 2013 gewählt, da sie in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht und teilweise schon verschwunden ist. Daher wurde sie auch auf die Liste der stark bedrohten Tiere gesetzt.
Wildbiene des Jahres 2013
Die Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene wurde vom Arbeitskreis Wildbienen-Kataster zur Wildbiene des Jahres 2013 gewählt.
Spinne des Jahres 2013
Die Gemeine Tapezierspinne wurde von der Arachnologische Gesellschaft zur Spinne des Jahres 2013 gewählt. Sie leben hauptsächlich in Westeuropa und zählen als einige Vertreter zu den Vogelspinnen.
Weichtier des Jahres 2013
Die Europäische Auster ist durch den Eingriff von Menschen in ihren Beständen stark gefährdet und wurde daher vom Kuratorium „Weichtier des Jahres“ zum Weichtier des Jahres 2013 gewählt. Ihre Bestände galten seit 1930 in Deutschland als ausgestorben doch wurden seit 1992 wieder einige Lebendfunde gesichtet.
Höhlentier des Jahres 2013
Die Höhlenpilzmücke wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher zum Höhlentier des Jahres 2013 gewählt. Sie möchten mit der Wahl darauf hinweisen, das die Erforschung der unterirdischen Ökosysteme nötig ist und die dort lebenden Arten besser zu schützen.
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2013
Das gefährdete Nutztier des Jahre 2013 ist das Leineschaf, es wurde von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zur gefährdetsten Nutztierrasse des Jahres 2013 gewählt weil es vom Aussterben bedroht ist.
Als Quelle diente uns http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2013/15199.html
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441