Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 04, 2018 Redaktion Allgemein, Exoten, Hunde, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Mensch und Tiere besitzen eine gewisse Intelligenz. Sie bezeichnet beispielsweise die Fähigkeit, Probleme zu lösen und Zusammenhänge zu erkennen.
Doch nicht immer ist ein bestimmt Verhalten eines Tieres, welches uns als intelligent erscheint, auch tatsächlich auf Intelligenz zurückzuführen. Viele Handlungen hängen von genetisch bedingten Verhaltensmustern oder Instinkten ab.
Als nächstes folgen einige Tests, die so aufgebaut sind, dass diese reine Instinktreaktionen ausschließen und funktionieren nur, wenn das Tier artgerecht gehalten wird und Euch vollkommen vertraut. Doch habt bitte ein wenig Geduld – lesen kann man schließlich auch nicht an einem Tag lernen.
Gebt Eurem Haustier mehrmals am Tag z.B. 4 Leckerchen. Achtet darauf, dass es immer genau vier sind – nicht mehr und nicht weniger. Bereits nach kurzer Zeit könnt Ihr beobachten, dass Euer Haustier nach dem 4. Stück weggeht. Dies beweist, dass es mitgezählt hat. Sollte der Trick nicht klappen, kann es sein, dass es entweder sehr verfressen oder nicht ganz so intelligent ist.
Wellensittiche und Papageien können auch bis 3 zählen, einige sehr kluge Vögel sogar noch wesentlich weiter. Nehmt drei Futterschalen und legt in eine von ihnen Futter. Anschließend deckt Ihr alle 3 Schalen mit Pappdeckel ab, auf die Ihr jeweils ein, zwei oder drei Punkte gemalt habt. Nun zeigt Ihr dem Tier eine Karte, auf der genauso viele Punkte sind wie auf der Futterschale mit dem Fressen.Schon bald wird Euer Vogel verstehen und gleich beim ersten Mal sein Leckerli unter den entsprechenden Pappdeckeln finden.
Dieser Test ist für die Katze gedacht. Nehmt einen Plastikbecher und eine Plastiktasse und stellt beide auf den Kopf. Versteckt anschließend vor den Augen Eurer Katze unter dem Plastikbecher eine Belohnung. Euer Stubentiger wird sich das Versteck merken. Nachdem Ihr ungefähr 10 Tage lang das Futter unter dem Becher versteckt haben, legt Ihr Belohnung unter die Tasse. Natürlich wird die Katze zuerst zum Becher gehen. Schlaue Tiere schauen anschließend sofort unter der Tasse nach.
Dieser Test soll Euren Hund zum zum Denken motivieren. Nehmt ein schweres Brett und legt Sie es über drei Futternäpfe mit Fressen. Die erste Reaktion Eures Hundes wir sein, dass er mit der Pfote kratzt und versucht, das Brett mit der Schnauze wegzudrücken. So wird es ihm nicht gelingen. Der schlaue Hund wählt nach den ersten gescheiterten Versuchen einen anderen Weg und heben das Brett mit ihrer Schnauze an.
Spielt mit Eurem Hund das Spiel „Stöckchen holen“. Werft den Stock über einen Zaun. Dies wird den Hund irritieren, worauf er zum Zaun laufen wird, um dort auswegslos lauthals zu bellen oder vielleicht anfängt zu graben. Als nächstes zeigt Ihr ihm die offene Gartentür und geleitet ihn zu seinem Stock. Ist Euer Hund schlau, wird er beim zweiten Wurf das Tor benutzen.
Dieser Test wird Euch beweisen, dass Papageien abstrakt denken können. Nehmt mehrere Holzklötzchen in Form von Dreiecken, Würfeln und Scheiben und ein Brett mit Aussparungen, in denen die Figuren je nach ihrer Form nach Platz haben. Wenn Ihr nicht selbst sägen möchtet, könnt Ihr auch ein Steckspiel für Kleinkinder benutzen. Es sollte allerdings nicht zu verschnörkelt sein und einfache, klare geometrische Formen verfügen. Zeigt dem Papagei zuerst, was Ihr von ihm erwartet. Gebt ihm nun ein Klötzchen zum Spielen. Nach ein paar Minuten nehmt Ihr es ihm ab und legt es auf das Brett in die passende Vertiefung. Euer Vogel wird sich den Klotz zurückholen. Nehmt Euch diesen wieder ab und steckt ihn ins Brett. Wiederholt dieses Spiel, bis der Vogel seine Aufgabe begriffen hat und den Klotz selbst auf das Brett zurücklegt. Dafür gibt es dann selbstverständlich eine Belohnung. Das Training wiederholt Ihr mit allen Klötzen. Euer Papagei wird irgendwann alle Klötze, Scheiben und Dreiecke korrekt einsortieren können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750