Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Apr. 23, 2018 Redaktion Allgemein, Aquaristik, Exoten, Hunde, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Tierschutz, Videos & Bilder, Vögel, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Gummibänder und Schnüre sind besonders für Katzen attraktiv. Leider besteht die Gefahr des Verschluckens. Deshalb sollte man herunterhängende Gardinenschnüre verkürzen und keine Schnüre oder Gummibänder herumliegen lassen. Erwischt man das Tier mit einer Schnur im Maul, sanft herausziehen.
Viele Haustiere knabbern gern an Pflanzen. Da viele Zierpflanzen giftig sind, sollten Haustierhalter unbedingt darauf achten, dass diese vom Haustier nicht zugänglich sind.
Damit Ihr Haustier keine Elektrokabel anknabbert und es somit vor einen Elektroschock zu schützen, sollten möglichst alle E-Kabel außerhalb der Sicht- und Reichweite des Tieres gehalten werden. Frei verlaufende Kabel kann man in einem Kabelkanal oder hinter den Scheuerleisten des Raumes verstecken.
Frei laufende Katzen und Hunde sollten einen Chip ins Ohr bekommen, der sie identifizieren kann, wenn sie vermisst werden. Man kann ihnen auch ein Halsband mit Namen und Adresse des Besitzers umlegen.
Hunde sollten im Sommer auf keinen Fall allein im Auto gelassen werden, da bereits nach wenigen Minuten die Innentemperatur des Autos über 40 Grad Celsius ansteigen kann und die Gefahr besteht, dass das Tier einen Hitzeschlag bekommt.
Tierhalter die den ganzen Tag unterwegs sind, sollten ihrem Tier zwei Schüsselchen Wasser aufstellen. Somit kann das Tier notfalls aus dem anderen Schüsselchen trinken, wenn es das andere versehentlich umgeworfen hat.
Bei der Wahl einer passenden Hundehütte sollte darauf geachtet werden, dass das Tier darin stehen kann. Trotzdem sollte sie nicht zu groß sein, sodass die Körperwärme des Hundes die Hundehütte aufwärmt. Der Eingang der Hundehütte sollte vor Wind und Regen geschützt sein. Des weiteren ist es ratsam, dass der Boden der leicht erhöht ist, sodass kein Regenwasser diesen durchnässen kann.
Damit das Haustier keine ausgelaufene Chemikalien und Reinigungsmittel aufleckt, sollten diese unmittelbar nach dem Verschütten sofort gründlich aufgewischt werden. Alle Chemikalien und Reinigungsmittel sind unbedingt außer Reichweite des Tieres aufbewahren.
Nikotin ist ausgesprochen giftig – wie für den Menschen sowohl auch für das Tier. Vögel reagieren bespielsweise besonders empfindlich auf den Zigarettenqualm und werden dadurch sehr schnell krank. Dem Haustierhalter sollte daher das Rauchen im Beisein von seinen Haustieren vermeiden. Es sei auch Vorsicht mit herumliegenden Zigarettenkippen geboten, da sie von den Tieren verschluckt werden und somit einer Nikotinvergiftung erleiden könnten.
Eines unserer beliebtesten Süßigkeiten ist die Schokolade. Doch sollte man diese auf keinen Fall Haustiere zum Fressen geben, da diese Theobromin enthält, welches für Tiere giftig ist ( besonders für Hunde). Symptome einer Vergiftung mit Schokolade sind Überdrehtheit, starkes Hecheln, Muskelzittern, Erbrechen und Durchfall.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750