Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Apr. 26, 2017 Redaktion Allgemein, Hunde, Katzen 0
Schützen Sie Ihren geliebten Vierbeiner
Die Freue ist groß, wenn ein Tier in das häusliche und alltägliche Leben einzieht. Für Tierbesitzer die sich zum ersten Mal in dieser Rolle befinden ist vieles noch Neuland. Der neue Teil der Familie soll sich möglichst wohl fühlen und vor allem durch mögliche Gefahren in Haus oder Wohnung geschützt sein. Eine tiergerechte Umstrukturierung ist daher zu empfehlen, ebenso wie die Frage nach dem optimalen Futter sollte bedacht werden.
Die tierischen vier Wände
Putzmittel, Chemikalien aber auch Medikamente sollten sicher aufbewahrt werden. Vom giftigen Grünzeug sollte man sich im besten Fall verabschieden. Insbesondere wenn man zu den Katzenbesitzern zählt. Katzenbesitzer sollten zudem ein besonderes Augenmerk auf die Fenster legen. Leider kann schon ein gekipptes Fenster zu einem frühen Katzentod führen, da der Reiz des Tieres nach Draußen zu klettern sehr hoch ist. Ein Schutzgitter, welches am Rahmen angebracht wird, hilft Unfälle zu vermeiden. Bei Tierbesitzern mit Garten ist die Anbringen eines Schutzzaunes zur Straße hin unabkömmlich.
Gewappnet für Notfälle
Ein erste Hilfe Kasten ist grundsätzlich eine richtige Entscheidung für jeden Haushalt. Kommt nun noch ein Haustier dazu ist auch hier ein passender erste Hilfe Kasten eine dankbare Anschaffung. Erstversorgung kann schlimmeres vermeiden. Wie können die Inhalte aussehen? Ganz klassisch sollten sich sterile Mullbinden, Wundsalbe und Desinfektionsspray darin befinden. Ergänzen kann man das Ganze mit Kohle- und Elektrolyttabletten, für Fälle von akuten Durchfall. Für ein komplettes Set darf die Zeckenzange ebenso nicht fehlen.
Pflege beim Tier
Die Katze betreibt von Haus aus eine sehr intensive Körperpflege. Das sieht bei einem Hund aber schon wieder ganz anders aus. Hunde wälzen sich in Schlamm oder springen auch gerne mal unverhofft in eine stinkende Gülle. Für den Besitzer bedeutet das ab unter die Dusche sobald man Zuhause eingekehrt ist. Mit dem auslegen von Gummimatten beugen Sie dem Ausrutschen Ihres geliebten Tieres vor. Es ist nicht notwendig das gleiche Maß an Pflegeprodukten wie für den Menschen zu verwenden, meistens reicht auch nur warmes Wasser um den ungewollten Dreck loszuwerden. Es wird unbedingt geraten von parfümierten Produkten Abstand zu nehmen. Die Nase eines Hundes beispielsweise, reagiert äußerst sensibel. Grundsätzlich sollten Schnauze, Ohren, sowie Augen nicht mit einem Abspülen gereizt werden.
Die Fellpflege, durch Auskämen, ist besonders in den Übergangsmonaten sehr wichtig. Die Struktur des Felles verändert sich und ein Auskämen ist hier sehr angenehm für das Tier, auch bei Katzen.
Die Zahngesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege. Kauknochen oder auch Algensticks unterstützen ein stabiles Gebiss.
Wertvolle Ratschläge zum Thema Tiersicherheit finden Sie außerdem im Ratgeber E-Book. Interessantes für Neueinsteiger aber auch Hilfreiches für Langzeit Tierbesitzer.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750