Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 12, 2017 Manuela Vogt Nagetiere 0
Schneidezähne beim Kaninchen nutzen sich nicht ab – mögliche Gründe und erforderliche Maßnahmen.
Zumeist haben Kaninchen viel häufiger Probleme mit ihren Backenzähnen. Es gibt aber auch Tiere, deren Schneidezähne sich nicht richtig abnutzen.
Der Grund für die Nichtabnutzung der Schneidezähne sind Fehlstellungen, in der Tiermedizin auch Malokklusionen genannt. Sie sind vor allem bei Zwergkaninchen genetisch bedingt, weil ihr Oberkiefer im Laufe der Zucht verkürzt wurde.
Eine weitere, nicht seltene Ursache sind zum Beispiel Zahnfrakturen oder – verschiebungen als Folge von Traumata, wie Stoßverletzungen auch genannt werden.
Beides kann dazu führen, dass sich die Okklusion verändert, die Schneidezähne nicht mehr 100% passend zueinander stehen. Diese perfekte Passung ist aber ausschlaggebend dafür, dass sich die Zähne gleichmäßig abnutzen.
Nutzen sich die Schneidezähne beim Kaninchen nicht ab, kommt es zum Überwachstum und die überlangen Zähne führen zu Verletzungen an Lippen, Gaumen und Mundschleimhäute.
Liegt ein solches Fehlwachstum vor, müssen die Zähne regelmäßig, etwa alle 4 bis 6 Wochen, lebenslang gekürzt werden. Der Abstand zwischen den erforderlichen Kürzungen ist vom Zahnwachstum abhängig. Dies ist Aufgabe eines Tierarztes, kann aber nach einem Anlernen auch von den Tierhaltern selbst gemacht werden.
Die Schneidezähne beim Kaninchen sollten möglichst nicht abgeknipst werden. Hier besteht die Gefahr, dass es zu Zahnfrakturen kommt und womöglich das Nervengewebe geöffnet wird, was eine weitere Behandlung, z.B. Füllung, nötig macht, um Folgeschäden vorzubeugen.
Sinnvoller ist das Abschleifen mit rotierenden Geräten wie Diamantscheiben. Das sollte immer mindestens einer Hilfsperson durchgeführt werden, denn das Kaninchen muss sicher gehalten werden und die Wangenschleimhaut mit einem Spatel oder Ähnlichem vor Verletzungen mit dem Gerät geschützt werden.
Wenn es nicht möglich ist, einem Kaninchen die Schneidezähne regelmäßig zu kürzen, weil es zu viel Stress für das Tier ist oder es von Besitzerseite aus nicht zuverlässig gewährleistet werden kann, wäre das Ziehen (Extraktion) der Schneidezähne eine Möglichkeit. In diesem Fall müsste das Kaninchen aber zukünftig mit entsprechendem Futter versorgt werden. Obst, Gemüse und Ähnliches müssen dann geraspelt werden. Das Heu sollte kurzhalmig sein, damit die Tiere es mit Hilfe ihre Lippen zu den Backenzähnen befördern können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103