Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 22, 2017 Manuela Vogt Wildtiere 0
Rabenvögel sind nicht gleich typische schwarze Raben. Es gibt verschiedene Vögel, die zu den Rabenvögeln zählen.
Rabenvögel ist eine Familie unter den Singvögeln, die sich in verschiedene Gattungen unterteilt. Eine davon ist die Gattung „Raben und Krähen“, zu der weltweit über 40 Vögel gehören. Folgende Rabenvögel kommen in Mitteleuropa vor.
Die Aaskrähe ist die am häufigsten vorkommende Art der Rabenvögel. Sie ist meist diejenige, die mit dem Begriff Krähe oder Rabe gemeint ist. Neben der schwarzen Rabenkrähe gibt es noch einen weiteren Phänotyp, die grau-schwarze Nebelkrähe. Sie fressen Insekten, Aas, Sämereien, Früchte, menschliche Nahrungsreste und räubern gelegentlich auch Nester anderer Tiere aus. Die Krähen sind sehr intelligent und einfallsreich. Außerhalb der Brutzeit leben sie meist in kleineren Kolonien, die sie zum Brüten paarweise verlassen.
Saatkrähen sehen den Rabenkrähen sehr ähnlich. Ihr Gefieder ist glänzend und leuchtet je nach Lichteinfall leicht rötlich-violett, manchmal sogar grünlich. Ihre graue Hautpartie am Schnabelansatz ist ihr Markenzeichen. Es sind sehr gesellige Rabenvögel, die in Kolonien Schlafplätze gemeinsam nutzen und auch in Kolonien brüten. Auf Nahrungssuche spazieren sie am Boden und fressen Würmer, Käfer und Schnecken. Auch Sämereien, Getreide und Eicheln werden gefressen.
Die Kolkraben sind große und imposante Vögel, in Mitteleuropa die größte Art der Rabenvögel. Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie aufgrund der Verfolgung durch den Menschen fast ausgestorben. Noch heute gibt es große Lücken in ihrem Verbreitungsgebiet. Stellenweise gibt es aber auch große Kolonien der Kolkraben, die in der Brutzeit eigentlich paarweise und revierbezogen leben. Meist handelt es sich um junge Kolkraben, die sich nach dem Flüggewerden zusammentun und längere Zeit so umherstreifen. Als Allesfresser sind sie bei der Nahrungssuche sehr flexibel und fressen sowohl Insekten und Kleinsäuger als auch Aas und Nahrungsabfälle sowie Sämereien und Getreide.
Die Dohle gehört zu den kleinsten Rabenvögeln und hat ein glänzendes schwarz-graues Gefieder. Ihr Schnabel ist kürzer und kräftiger als bei ihren Verwandten. Ihr besonderes Merkmal sind die hellblauen Augen. Dohlen ernähren sich überwiegend von Insekten, gelegentlich auch von Sämereien, Aas und menschlichen Abfällen. Stimmen die Lebensbedingungen, leben die Dohlen in Gruppen und brüten auch gemeinsam. Manchmal sind auch gemischte Gruppen aus Dohlen und Saatkrähen zu beobachten.
Neben den oben genannten Rabenvögeln gibt es noch weitere, die jedoch nicht der Gattung Raben und Krähen angehören. Die bekanntesten sind Elstern, Eichelhäher und Tannenhäher.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724