Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 24, 2017 Manuela Vogt Pferde 0
Es gibt unzählige Pferdegebisse und auch wenn sie alle ein Stück Metall im Pferdemaul sind, wirken sie doch ganz unterschiedlich.
Das Stangengebiss ist ungebrochen und deshalb ziemlich unflexibel. Wer sehr fein reitet und viel mit Stellungen und Biegungen arbeitet, wird mit anderen Pferdegebissen besser zurecht kommen. Dieses wirkt beim Annehmen vom Reiter mit Druck auf Zunge und Lade, dem zahnfreien Zwischenraum, in dem die Gebisse liegen.
Das einfach gebrochene Pferdegebiss ist flexibler und Hilfen kommen präziser im Pferdemaul an. Bei Reitern mit sensibler Hand kann der Nussknackereffekt, der entstehen könnte, ausgeschlossen werden. Das haben auch Studien bestätigt. Wenn ein unsensibler Reiter aus Wut die Zügel wie eine scharfe Bremse nutzt, ist dies jedoch trotzdem sehr unangenehm für das Pferd.
Während Pferde bei ungebrochenen und einfach gebrochenen Pferdegebissen durch ein Hochdrücken des Gebisses mit der Zunge unangenehmen Reitereinwirkungen etwas entgegensetzen können, ist dies bei der doppelt gebrochenen kaum möglich. Der Druck auf Zunge und vor allem Lade ist hier viel stärker, doch sensible Hilfen kommen auch deutlich präziser im Pferdemaul an.
Olivenkopfgebisse gibt es einfach und doppelt gebrochen. Seitlich enden sie olivenförmig, was ein Einklemmen des Pferdemauls und ein Durchziehen der Trense verhindern soll.
Die Dressurkandare hat zwei Gebisse. Zum einen ein Stangengebiss, zum anderen eine Unterlegtrense. Typisch ist auch die Kinnkette, die je nach Enge der Verschnallung die Schärfe bzw. die Stärke der Hebelwirkung bestimmt. Die Kandare ist nur für erfahrene Reiter mit feiner Hand geeignet.
Springkandaren müssen kein Stangengebiss, sondern dürfen auch gebrochen sein. Sie haben keine Kinnkette und wirken deshalb aufgrund der kurzen Hebel sehr stark. Sie werden auch 3-Ring-Trense genannt. Die Zügel an den äußeren kleinen Ringen und es wird mit vier Zügeln geritten.
Auch das Pelham hat nur ein Gebiss und wird dennoch mit vier Zügeln geritten. Es hat aber eine Kinnkette und wirkt so weniger scharf wie die Springkandare. Vor allem bei gebrochenen Gebissen ist die Wirkung auf die Maulwinkel sehr stark.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 07, 2021 271
Sep. 06, 2021 103