Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 15, 2013 Redaktion Tierbedarf 1
Das Verdauungssystem der Pferde als ehemalige Steppenbewohner ist darauf ausgerichtet, kontinuierlich große Mengen energiearmes, rohfaserreiches Raufutter aufzunehmen. Durch die heutige Pferdehaltung mit einem stundenweisen Weidegang nehmen die Pferde ihre Nahrung jedoch nicht mehr kontinuierlich in kleinen Portionen, sondern meist in 2 – 3 großen Portionen auf.
Mit der Entscheidung, was und wie viel Halter ihren Pferden zu fressen geben, haben sie einen ganz wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Pferde. Obwohl sich die Wahl des richtigen Pferdefutters für jedes Pferd individuell gestalten lässt, sollten einige Grundsätze beachtet werden.
1. Die Futterarten Pferdefutter lässt sich in folgende Futterarten unterteilen: Saftfutter (frisches Gras, Obst, Gemüse), Raufutter (Heu, Stroh), Kraftfutter (Pellets, Müsli) sowie Vitamin- und Mineralfutter. Im Internet kann man sich beispielsweise günstiges Pferdefutter bei Equiva bequem per Mausklick bestellen.
Hier könnt ihr neben der Sorte, auch die Größe und die Marke des Futters wählen, sodass die Pferde in Abhängigkeit von ihrem Alter, ihrer Größe, ihrem Typ, ihrem Temperament, ihrer Kondition und ihrer Arbeitsbelastung mit darauf abgestimmtem Futter versorgt werden können.
2. Grundregeln der Pferdefütterung Das richtige Futter allein, reicht jedoch nicht aus. Wer die Darmflora seiner Pferde gesund halten möchte, sollte sich die folgenden Grundregeln zu Herzen nehmen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724