Ballenverletzungen bei Hunden – die wichtigsten Infos auf einen Blick Ballenverletzungen beim Hund sind leider keine Seltenheit. Ein spitzer Stein, eine Scherbe und schon ist es passiert. Umso...
Spondylose beim Hund Wie auch beim Menschen kann der Hund an Spondylose erkranken. Unter Spondylose ( Spondylopathia deformans ) versteht man eine krankhafte Veränderung an der Wirbelsäule. Das...
Ein Tier als Spielkamerad – das wünscht sich jedes Kind. Die Eltern müssen den Wunsch allerdings ein bisschen nüchtern betrachten und sich, bevor sie ein Haustier anschaffen ganz genau fragen:...
Arthrose beim Hund- Heilungsprozess kann beschleunigt werden An Arthrose kann grundsätzlich jeder Hund erkranken, einige Gelenke sind dabei anfälliger als andere. Am Häufigsten ist beim Hund das...
Arthritis beim Hund Ungewöhnlich große Schwierigkeiten mit dem Treppensteigen, Springen oder Laufen und wenig Vitalität können die ersten Anzeichen einer Arthritis bei Hunden sein. Bei einer...
Kehlkopfentzündung (Larygitis, Pharyngitis) beim Hund – ist eine Entzündung des Kehlekopfes und tritt entweder in akuter Form auf oder entwickelt sich zu einem chronischen Verlauf. Der...
Eine Bronchitis ist eine Erkrankung der Atemwege und wird häufig durch virale und bakterielle Infektionen ausgelöst, weiter kommen noch Pilze oder Parasiten in Betracht. Doch auch Allergien...
Die Stuttgarter Hundeseuche (Leptospirose, Leptospira canicula) ist eine bakterielle Erkrankung beim Hund die auch vom Mensch auf das Tier übertragen werden kann, auch andere Tiere ( Arten ) können...
Tollwut Für alle Säugetiere, auch für den Menschen, ist die Tollwut eine gefürchtete und gefährliche Krankheit. Es handelt sich hierbei um eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Bekannt ist...
Retriever Der Retriever ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse und hat den FCI Standard Nr. 111 in der Gruppe 8, Apportierhunde-Stöberhunde-Wasserhunde, Sektion 1 Apportierhunde, mit...