Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Sep. 03, 2012 Redaktion Hunde 2
Hilfe mein Hund hat Milben !
Schüttelt sich Ihr Hund öfter als sonst oder kratzt sich sehr intensiv an den Ohren ? Dann könnten das die Symptome für einen Milbenbefall sein und hat zur Folge das Sie umgehend den Tierarzt aufsuchen sollten, denn Milben stellen für einen Hund ein ernsthaftes Problem da und könnten gefährliche Folgekrankheiten auslösen.
Milben können im Fell, Ohren, Nase und Augen auftreten und stellen für Ihren Hund ein ernstes Problem dar, denn durch das häufigere Kratzen können auch ernste Entzündungen entstehen.
Im Falle einer Erkrankung Ihres Tieres sollten Sie alle weiteren Tiere in Ihrem Haushalt mit behandeln, da die Ansteckunggefahr gerade bei einem Milbenfall sehr hoch ist.
Es gibt bis zu 50.000 unterschiedliche Milbenarten, aber keine Angst, nicht alle befallen Ihr Tier. Es wird bei einem Milbenbefall in folgenden Erkrankungen unterschieden.
Ohrmilben: sind wie der Name schon sagt im Ohr oder Gehörgang zu finden und haben zur Folge das die Ohren des Tieres stark verschmutzt sind, dabei handelt es sich um die Ausscheidungen der Milben.
Eine weitere Folge ist, das der Hund im Ohr einen starken Juckreiz verspürt, sich öfter schüttelt oder den Kopf zur Seite hält. Sie sollten umgehende den Tierarzt aufsuchen der die Diagnose stellt und Behandlung auswählt, denn durch das häufigere Kratzen am Ohr können schmerzhafte und gefährliche Entzündungen entstehen die auf den Gehörgang und das Trommelfeld übergreifen.
Die Behandlung von Ohrmilben erfolgt Milbenmittel die die Parasiten relativ schnell bekämpfen und beseitigen.
Räude: die Räude ist wahrscheinlich die häufigste Milbenerkrankung bei Tieren und befällt bevorzugt das Fell der Patienten. Dabei handelt es sich um eine Hautkrankheit mit den Symptome eines verstärkten Juckreizes der zur Folge hat das sich das Tier häufiger kratzen tut. Das wiederum kann zur Folge haben das es zu einem verstärkten Haarverlust, Rötungen der Haut und sogar zu starken Entzündungen der Haut kommt.
Eine Behandlung erscheint unausweichlich und wird mit Milbenmitteln in Betracht gezogen welche in jedem Fall eine schnelle Genesung des Hundes zur Folge haben wird.
Bedenken Sie bitte, das wenn Ihr Hund an Milbenbefall leidet dieses mit einem Flohbefall gleichzusetzen ist, das Tier leidet genauso unter einem starken Juckreiz wie bei Flöhen und Milben werden ebenfalls durch einen Kontakt von einem erkrankten Tier und einem gesunden Tier übertragen.
Weiter sollten Sie in ihre Behandlung auch die Plätze mit einbeziehen in denen sich Ihr Hund häufig aufhält, zb den Schlafplatz des Tiere und alle weiteren Orten, denn eine Behandlung des Tieres alleine reicht nicht aus, da sich etliche Milben auch außerhalb des Tieres aufhalten und Ihr Hund sofort wieder von Milben befallen werden würde.
Es ist auf zwingend notwendig einen Tierarzt aufzusuchen wenn Sie einen Verdacht haben.
Dez. 26, 2012 0
Nov. 11, 2012 3
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441