Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 11, 2012 Redaktion Allgemein 0
Der Mikrochip für Tiere ist ab 2012 für den Internationalen Reiseverkehr vorgeschrieben. Auch bringt er einige Vorteile, die Tierhalter nicht unterschätzen sollten.
Der Chip besitzt eine 12stellige ID-Nummer+3stelliger Ländercode und wird dem Tier durch einen Tierarzt direkt mit einer Einwegspritze in die linke Nackenseite des Tieres injiziert.
Die linke Nackenseite des Tieres ist eine international normierte Stelle. Nach der Injizierung muss die ID Nummer des Transponders und die Daten des Halters bei einer internationalen Stelle registriert werden.
Die Datenbank wird Ihnen vom Tierarzt vorgeschlagen, dabei wird es zu 100% die Datenbank seines Vertrauens sein bzw wird er Ihnen eventuell 2 zur Auswahl geben.
Im Zweifel sollten Sie sich über die vorgeschlagene Datenbank und Tierregistrierung erkunden, da es hier natürlich auch schwarze Schafe gibt, die mit Drückermentalitäten auf Kundenfang gehen. Von solchen Anbietern sollten Sie die Finger lassen. Vertrauen Sie Ihrem Tierarzt, denn dieser wird Ihnen schon den richtigen Vorschlag unterbreiten.
Die Frage stellt sich so eigentlich nicht, da es wie schon erwähnt ab 2012 im internationalen Reiseverkehr vorgeschrieben ist und wer des öfteren mit seinem Tier verreisen möchte, speziell bei Flug oder Bahnreisen, dem wird wohl nichts anderes übrig bleiben.
Dennoch gib es natürlich einige Vorteile, wenn Ihr Tier gechipt und registriert ist. Wenn Ihr Tier einmal entlaufen sein sollte und im Tierheim abgegeben wird, kann über diesen Chip der Halter ermittelt werden.
Gegen Diebstahl schützt der Chip nur bedingt, da er durch ertasten bemerkt werden kann und mit einem kleinen Schnitt entfernt werden könnte.
Sie sollten darauf achten. dass beim Tierarzt nur ein Chip nach vorgeschrieben ISO-Norm 11784 oder 11785 verwendet wird, da Sie bei einem anderen Standard das Lesegerät bei einer Kontrolle selber zur Verfügung stellen müssen.
Die Kosten für eine Injizierung des Chips und die anschließende Registrierung bei nationalen und internationalen Datenbanken belaufen sich auf ca 20 – 70 €.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441