Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 07, 2017 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Mehlwürmer als Futtertiere sind in der Terraristik keine Seltenheit. Doch die Larven sollten nicht zu leichtfertig gefüttert werden.
Mehlwürmer, die Larven des Mehlkäfers, sind sehr fettreich. Was bei abgemagerten Tieren Sinn macht, macht übergewichtige Tiere noch kränker. In der Terraristik sind Übergewicht und mit ihm einhergehend organische Erkrankungen ein großes Problem. Gut genährte Tiere sollten deshalb nur selten Mehlwürmer bekommen. Auch die Larven anderer Insekten haben einen hohen Fettgehalt. Für sie gilt das gleiche wie für Mehlwürmer.
Dass der Eiweißgehalt von Mehlwürmern übermäßig hoch ist, ist dagegen ein Mythos. Fertig entwickelte Käfer bestehen aus deutlich mehr Protein.
Der Chitinpanzer ist direkt nach der Häutung noch sehr hell und weich. Mit jedem Tag wird er aber härter und schwerer verdaulich. Für reine Insektenfresser ist die Verdauung des harten Chitins in der Regel kein Problem. Tiere, die sich aber überwiegend von Pflanzen ernähren und nur gelegentlich Insekten bekommen, scheiden die Larven manchmal unverdaut wieder aus. Ob Mehlwürmer gefüttert werden, muss im Einzelfall entschieden und von der Verträglichkeit abhängig gemacht werden. Dabei sollten frisch gehäutete Larven bevorzugt werden.
Es gibt viele Futtermittel, die ein ungünstiges Verhältnis bestimmter Mineralstoffe aufweisen. Um das auszugleichen, ist es wichtig, möglichst abwechslungsreich zu füttern. Besondern das Calcium-Phosphor-Verhältnis spielt eine wichtige Rolle. Stimmt dieses nicht einmal annähernd, hat der Organismus Probleme, Calcium in die Knochen einzulagern, auch dann, wenn eigentlich genug Calcium vorhanden ist. Zu den Futtermitteln mit einem ungünstigen Verhältnis von Calcium und Phosphor gehören Gurken, Tomaten und auch die Larven des Mehlkäfers, die Mehlwürmer als Futtertiere. Niemals sollten diese Nahrungsbestandteile täglich gefüttert oder gar den Hauptteil des Futters ausmachen. Gegen einen gelegentlichen ungesunden Leckerbissen ist nichts einzuwenden. Ein Zuviel führt aber du Skelettproblemen. Gut zu erkennen ist dies an Panzerverformungen bei Schildkröten. Doch auch alle Tiere ohne Panzer sind durch Fehlernährung gesundheitlich beeinträchtigt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724