Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 03, 2016 Manuela Vogt Nagetiere 0
Zum Meerschweinchenstall einrichten gehört mehr als nur ein Häuschen. Meerschweinchen brauchen Platz und Abwechslung.
Meerschweinchen sind gesellige Tiere, die mindestens einen Artgenossen als Partner benötigen. Weibchen verstehen sich meist besser untereinander. Gut gelingt auch die Haltung eines kastrierten Männchens mit mehreren Weibchen. Mehrere Männchen zusammen zu halten, ist nicht immer erfolgreich.
Als Fluchttiere brauchen die Tiere in ihrem Meerschweinchenstall die Möglichkeit, sich zu verstecken. Da sie sich am liebsten in der Nähe des sicheren Rückzugsorts aufhalten, sollte mit Unterschlüpfen nicht gespart werden.
In der Natur laufen Meerschweine immer wieder die gleichen Strecken, sodass richtige Trampelpfade entstehen können. Auf als Heimtier tut man ihnen einen Gefallen, wenn die Käfigeinrichtung nicht ständig völlig durcheinander gebracht wird.
Als Versteckmöglichkeit eignen sich sehr viele einfache Dinge. Holzhäuser mit Flachdach bieten den Vorteil, zugleich als Aussichtsplattform genutzt werden zu können. Die Häuser sollten zwei Eingänge habe, damit die Tiere sich untereinander besser ausweichen können. Fenster sollten sie keine haben, denn die runden Löcher sind schon so manchem Meerschweinchen zum Verhängnis geworden.
Zusätzlich bieten sich Korkröhren, ausgehöhlte Baumstämme, Tonröhren und Papprollen aus dem Teppichfachmarkt als sichere Durchgänge an. Weidenkörbe und -höhlen wie sie für Katzen angeboten werden, werden oft mit Begeisterung angenommen. Sie können mit Stroh oder Heu gefüllt werden.
Viele Meerschweinchenhalter stellen ihren Haustieren auch Stoffhöhlen und Hängematten bereit, die gern und viel aufgesucht werden. Nicht immer werden sie lange halten, doch ist genug alternatives Nagematerial vorhanden, wird die Einrichtung des Meerschweinchenstalls eher in Ruhe gelassen.
Kühle Fliesen werden in heißen Sommern gern aufgesucht. Ein rauer Grund, z.B. eine Gehweg- oder Waschbetonplatte hilft beim Abnutzen der Krallen und kann auch gut als Unterlage für ein hygienisches Futterangebot genutzt werden.
Futter, das ausschließlich in Futterschüsseln bereits steht, ist für die Meerschweinchen langweilig. Getrocknete Kräuter und Gemüsestücke können auch in der sauberen Einstreu verteilt werden. In Lochziegeln lassen sich Gemüsestifte, Getreidehalme und Zweige stecken, sodass sich hungrige Nager zunächst etwas strecken müssen, um an ihre Futter zu kommen. Werden die Meerschweinchen nur in der Wohnung gehalten, kann eine flache Schale wie ein Garten bepflanzt werden, z.B. mit Weizen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103