Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 09, 2016 Manuela Vogt Nagetiere 0
Meerschweinchen reagieren auf Fütterungsfehler häufig mit Verdauungsproblemen. Hat ein Meerschweinchen Durchfall, ist schnelle Hilfe wichtig.
Meerschweinchen sind Nagetiere. Mit ihren scharfen Schneidezähnen wird die Nahrung nur grob zerkleinert und anschließend mit den Backenzähnen zermahlen und eingespeichelt.
Der Futterbrei wird dann in den Magen transportiert, wo es über mehrere Stunden enzymatisch verdaut wird. Die Muskulatur des gesamten Verdauungstrakts ist weniger stark ausgeprägt als bei uns Menschen. Je mehr gefressen wird und je mehr sich die Meerschweinchen bewegen, umso schneller wird verdaut. Bis die Verdauung abgeschlossen ist, können so mehrere Tage vergehen.
Im Darm, der insgesamt über zwei Meter lang ist, geht die Verdauung weiter. Eine Besonderheit ist die Leistung des Blinddarms, der die Zellulose verdaut, welche bei anderen Tieren sonst unverdaut ausgeschieden werden würde. Diese Aufgabe übernehmen die unzähligen Bakterien im Blinddarm. Das Ergebnis ist ein sehr eiweiß- und vitaminhaltiger Blinddarmkot, welchen die Meerschweinchen wieder auffressen. Er ist äußerlich kaum vom normalen Kot zu unterscheiden.
Aufgrund der langen Verdauungszeit, dauert es sehr lange, bis problematisches Futter das Meerschweinchen wieder auf natürlichem Wege verlässt. Umso wichtiger ist es, auf eine artgerechte und gesunde Fütterung zu achten. Hochwertiges Heu und tägliches Grünfutter gehören dazu. Verträgt das Meerschweinchen kein Frischfutter, sollten zunächst die Zähne kontrolliert werden.
Fertigfutter ist mit Vorsicht zu genießen. Auch wenn Meerschweinchen kleine Mengen Getreide meist gut vertragen, sollte es keinesfalls den Hauptanteil der Nahrung ausmachen und bei Verdauungsproblemen besser ganz weggelassen werden.
Tritt Durchfall ein, werden geriebener Apfel, geriebene Möhre, kleine Mengen Löwenzahn und Fenchel meist gut vertragen, sofern das Meerschweinchen dieses Futter schon kennt. Möhren- und Apfelbrei aus dem Babyglas werden auch von mäkeligen Tieren gern gefressen. Außerdem sind mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und ausreichend Bewegung wichtig. Beim Tierarzt ist zusätzliche Päppelnahrung erhältlich.
Um das Gewicht des Meerschweinchens im Auge zu behalten, sollte es täglich oder zumindest alle zwei Tage gewogen werden. So werden Gewichtsverluste erkannt, auch wenn sie äußerlich noch nicht deutlich sichtbar sind.
Durchfall kann für Meerschweinchen tödlich enden. Ein Besuch beim Tierarzt ist dringend nötig, um einen Parasitenbefall oder eine ernste Erkrankung auszuschließen. Außerdem kann der Tierarzt Nährlösungen spritzen, um Flüssigkeits- und Nährstoffverluste auszugleichen und ein Austrocknen des Tieres zu verhindern.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103