Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 31, 2018 Redaktion Allgemein, Nagetiere, Tierschutz, Videos & Bilder, Wildtiere 0
In der Bundesrepublik stehen Maulwürfe seit vielen Jahren unter Naturschutz. Dieses Abkommen bereitet vielen Grundstücks- und Gartenbesitzern reichlich Ärger.
Während ihnen in anderen Ländern weiterhin Fallen gestellt werden dürfen und nicht selten auch gezielte Tötungen vorkommen, steht hierzulande der Nutzen der kleinen Buddler im Vordergrund: Als Insektenfresser tragen sie zu einem natürlichen und akzeptablen Schädlingsaufkommens bei. Und mit ihren Gangsystemen sorgen sie dafür, dass die Erdschichten von Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen aufgelockert und durchlüftet werden.
Für Klein- und Ziergärtner sind die Erdhaufen der Maulwürfe vor allem ein Ärgernis und die kleinen Buddler werden als bedrohliche Plage empfunden. Dabei zerstören sie allenfalls das Rasenbild. An Pflanzen vergreifen sie sich als Fleischfresser – entgegen früherer Annahmen – nicht. Den Ruf der Maulwürfe haben kleine Nagetiere beschädigt: Wühlmäuse bauen ähnliche Gangsysteme und haben es auf Pflanzen und Wurzeln abgesehen. Deshalb stehen sie auch nicht unter Naturschutz.
Zur natürlichen Maulwurfbekämpfung geeignet sind folgende Methoden:
Maulwurfschreck: Die elektrischen Geräte werden mit Batterien oder Solarzellen betrieben und senden Vibrationen und Störgeräusche aus. Für ein Grundstück mit 500 bis 600 m² reicht ein (gutes) Gerät aus.
Maulwurfsperren: Die Netze werden zur Vorbeugung rund um das Grundstück oder den Rasen eingegraben und verhindern, dass sich Maulwürfe durchbuddeln können.
Geruchsquellen: Ein Hausmittel gegen Maulwürfe. Die Tiere suchen das Weite, wenn sie unangenehmen Gerüche in ihrer Umgebung ausgesetzt sind. Zum Beispiel können saure Molke, Brennnesseljauche, Katzenkot oder Heringsbrühe in das Gangsystem eingebracht werden. Viele Gärtner haben ihre eigenen Mischungen gefunden.
Geräuschquellen: Wenn nahe bei den Erdhügeln Plastikflaschen eingegraben werden, verwandeln sie sich bei entsprechendem Wetter in ein Windspiel, dessen Säuseln Maulwürfe auf Dauer stört und vertreibt.
Mit diesen Methoden sollte es jedem Gärtner möglich sein, Maulwürfe zu vertreiben und fernzuhalten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441