Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 15, 2017 Manuela Vogt Nutztiere, Vögel 0
Die Lakenfelder Hühner gelten als gefährdet, sind aber eine sehr schöne und interessante Hühnerrasse.
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. führt die Lakenfelder Hühner auf ihrer Roten Liste. Ihr Bestand gilt als gefährdet. In Deutschland gibt es um die 140 Züchter von Lakenfeldern, weniger als 2000 Tiere sind bundesweit registriert.
Diese Hühner stammen aus Nordrhein-Westfalen und entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts aus einer Veredelung den damaligen Landhuhns Westfälischer Totleger. Ihr ursprünglicher Name war Jerusalemer. Aufgrund ihres auffälligen Farbschlags „Lakenveller“ bürgerte sich aber schließlich der Name Lakenfelder ein. Eine weitere Version ihrer Abstammungsgeschichte ist ein möglicher Ursprung in den Niederlanden.
Die Lakenfelder Hühner sind eine mittelgroße und normalgewichtige Rasse und gelten als Zweinutzungshuhn. Die Hähne erreichen in der Regel ein Gewicht von 1,7-2,5 kg, die Hennen liegen mit 1,5-2 kg leicht darunter. Sie liefern eher wenig Fleisch. Dieses soll jedoch sehr schmackhaft sein.
Als fleißige Eierleger legen die Hennen um die 200 weiße Eier pro Jahr, welche 50-55g wiegen und so ungefähr den normalen im Handel erhältlichen Hühnereier der Größe M entsprechen. Das Brutgeschäft gehört aber nicht zu ihren liebsten Beschäftigungen, sodass viele Halter ihre Bruteier in Brutapparaten ausbrüten.
Auffällig ist ihr Federkleid. Diese Hühner sind weiß und haben einen schwarzen Halsbehang. Auch die Schwanzfedern sind schwarz und schillern dazu noch grün. Dieser Farbschlag trägt den Namen Lakenveller und wird auch bei anderen Tieren, zum Beispiel Rindern genutzt.
Lakenfelder Hühner sind sehr lebhafte Hühner und ganztägig eifrig auf Futtersuche. Sie sind daher eine beliebte Hühnerrasse, denn mit ihrem schönen Federkleid und ihrem Temperament sind sie schön anzusehen und liefern dazu noch verlässlich Eier. Doch sie brauchen auch Platz und können bei zu beengter Haltung, zum Beispiel einer Stallpflicht, zu Aggressionen neigen.
Neben den Lakenfelder Hühnern gibt es auch die Lakenfelder Zwerghühner. Temperament und Aussehen sind sie ihren großen Verwandten sehr ähnlich. Mit unter 1 kg sind sie aber viel kleiner und eignen sich nicht als Fleischlieferanten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724