Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 09, 2017 Manuela Vogt Exoten, Fische 4
Kugelfische sind den meisten nur als womöglich tödliche Delikatesse bekannt. Sie sind aber auch Aquarienbewohner bei Fischhaltern mit Sinn für Exotisches.
Kugelfische leben je nach Art in Flüssen, Seen oder Meeren. Es gibt Arten, die Brack- bzw. Meerwasser benötigen, und andere, die Süßwasser bevorzugen.
Kugelfische besitzen zwei seitlich sitzende und etwas hervorstehende Augen. Diese können sie unabhängig voneinander bewegen. Auch ihr Maul ist anders als bei anderen Fischen. Es ähnelt optisch einem Vogelschnabel und birgt vier Zähne, die kräftig zubeißen können. Mit ihnen können Kugelfische sogar Schnecken zerbeißen. Manche von ihnen sind sehr gute Schneckenbekämpfer.
Kugelfische haben einen gedrungenen Körper. Die typisch kugelrunde Form bekommen sie aber nur bei Gefahr. Fühlen sie sich bedroht, blasen sie sich auf und treiben dann mit dem Bauch nach oben im Wasser.
Kugelfische sind Einzelgänger und sehr territorial. Jungfische lassen sich normalerweise noch gut in der Gruppe halten. Erwachsene Tiere beanspruchen ein eigenes Revier und werden je nach Art mehr oder weniger aggressiv gegenüber Artgenossen und andere Wasserbewohner. Diese unverträglichen Arten müssen einzeln gehalten werden. Andere Arten können ihr Aquarium zumindest mit gleichgroßen Individuen teilen.
Etwa 450 Arten von Kugelfischen gibt es weltweit. Die meisten von ihnen leben im Meer und sind daher Salzwasserbewohner. Auch im Brackwasser – einem Gemisch aus Salz- und Süßwasser – fühlen sich viele von ihnen wohl. Wer Süßwasserfische sucht, findet dennoch über 100 Arten, deren Heimat süßwasserführende Flüsse und Seen sind. Ihre Heimat ist Afrika, Süd- und Mittelamerika sowie Asien.
Wer denkt, dass Kugelfische rund und stachelig sind, täuscht sich. Der in den Medien als Kugelfisch verbreitete, stachelige Fisch, ist lediglich der Igelfisch, ein Kugelfischverwandter. Kugelfische werden, sofern sie sich nicht aufblasen, nicht immer als solchen erkannt. Die Arten haben außer den oben genannten Merkmalen, manchmal kaum Ähnlichkeit miteinander. Farblich gibt es sowohl schlicht einfarbige Exemplare wie auch Tiere mit ausgefallenen Musterungen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724