Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 08, 2015 Manuela Vogt Wildtiere 0
Die Kreuzotter versetzt einige Menschen in Angst und Schrecken. Immerhin ist es eine Giftschlange, die in Deutschland weit verbreitet ist.
Kreuzottern sind in fast allen Gegenden Europas beheimatet, auch in großen Teilen Deutschland. Die Giftschlange gehört eher zu den kleineren Arten, größer als 50 cm wird sie kaum. Sie ernähren sich von kleinen Säugetieren, vor allem Mäusen.
Das Jahr der Schlange beginnt bei der Kreuzotter mit einer Häutung, auf die im Frühjahr die Paarungszeit folgt. Während viele Reptilien und auch einige Schlangen Eier legen, ist die Kreuzotter lebendgebärend. Die Schlangenmutter trägt die Eier so lange mit sich herum, bis die jungen Schlangen so weit entwickelt sind, dass sie lebend und ohne Ei um sich herum zur Welt kommen. Das ist etwa im August, September bis in den Oktober hinein der Fall. Bis zu 15 kleine Schlangen kommen dann zur Welt.
Anschließend beginnt schon die Vorbereitung auf die Winterruhe. Die giftigen Schlangen und auch viele andere Reptilien suchen sich einen geschützten Platz, in dem sie die kalten Monate verbringen. Sie halten keinen richtigen Winterschlaf, doch ihre Körperfunktionen sind dennoch herabgesetzt, um Energie zu sparen. Im Februar erwachen die ersten Schlangen schon wieder und das Jahr beginnt von vorne.
Auch wenn Kreuzottern giftig sind, ist doch ein gefährlicher Biss gar nicht so häufig, denn diese Schlangen sind sehr menschenscheu. Ihre besonderen Fähigkeiten machen es ihr möglich, auch die leisesten Annäherungen von uns Menschen oder Tieren wahrzunehmen.
Sich nähernde Schritte nehmen die Schlangen schon bei geringsten Bodenschwingungen wahr. Auch Wasserschwingungen werden von ihnen sofort bemerkt. Wärmerezeptoren im Gesichtsbereich lassen sie auch geringste Temperaturschwankungen spüren. So könnten die eher tagaktiven auch im Dunkeln Nahrung erbeuten. Mit diesen Rezeptoren verfolgen sie Mäusespuren bis in deren Bau hinein.
Das Züngeln der Schlangen hat einen besonderen Grund, denn die gespaltene Zunge ist mit dem Jacobsonschen Organ verbunden. Mit diesem Organ können auch geringste Duftstoffe wahrgenommen und aufgefangen werden.
Die Kreuzottern sind sehr nützliche Schlangen, denn sie vertilgen unzähliche Mäuse in ihrem Leben. Auch wenn sie giftig sind, so kann dank ihrer Menschenscheue und etwas Aufmerksamkeit ein Biss verhindert werden. Am gefährdetsten sind Hunde, die freilaufend und in großer Geschwindigkeit in Gebieten mit starker Kreuzotterverbreitung umherlaufen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724