Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 13, 2017 Redaktion Allgemein, Katzen, Tierbedarf, Voraussetzungen 1
Was kostet eigentlich eine Katze?
1. Einmalige Kosten:
Der Preis für das Tier selbst ist sehr individuell. Man kann sie geschenkt bekommen, kostenlos erwerben oder auch kaufen. Der Kaufpreis kann sehr stark variieren,
wobei er nach Rasse bis in den vierstelligen Bereich gehen kann. Beim Erwerb über einen Tierschutzverein gibt es das Tier gegen eine Schutzgebühr von 100 Euro bis 300 Euro. Sollte der Kauf über einen Züchter erfolgen, muss man mit viel höheren Beträgen rechnen. Bei beiden letzteren sind Pflichtimpfungen und Kastration meist schon vorhanden – ggf. Zusatzimpfungen wie Tollwut
Einige Beispielpreise werden hier genannt:
Rasse |
Preisspanne |
Allerca GD |
6.950,00 € |
Ashera GD |
26.950,00 € |
Hauskatze |
0,00 – 150,00 € |
Bambino |
2.500 – 3.500 € |
BKH |
700,00 – 1.100,00 € |
Elf |
1.200 – 3.000 € |
Heilige Birmakatze |
550,00 – 1.000,00 € |
Norwegische Waldkatze |
350,00 – 800,00 € |
Maine Coon |
500,00 – 1.200,00 € |
Safari |
6.000,00 – 10.000,00 € |
Savannah |
850,00 – 6.000,00 € |
Siam |
350,00 – 700,00 € |
Toyger |
ca. 900 € bis 3000 € |
Des weiteren sollte man darauf achten, dass das Tier gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft ist. Sollte dies noch nicht vollzogen sein, ist es ratsam dies noch nachzuholen.
Die Kastration einer Katze kostet circa 46,02 Euro, die eines Katers ungefähr 15,34 Euro.
Katzen, die noch nicht an Auslauf im Freien gewöhnt sind, können auch ausschließlich drinnen gehalten werden.
Am Futterplatz sollte je Katze je 1 Napf für Nassfutter und Trockenfutter und ein Napf für das Trinkwasser stehen. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Behälter standfest sind und leicht zu reinigen sind. Hierzu bietet der Handel zwischen
5 und 30 Euro eine Vielzahl von Produkten. Man kann auch Näpfe und Schüsselchen aus dem eigenen Haushalt verwenden.
Sollte das Tier im Haus bzw. gehalten werden, ist eine Katzentoilette zu besorgen. Diese gibt es bereits ab 10 Euro zu kaufen. Um die Exkremente nicht mit der bloßen Hand zu berühren, ist eine Reinigungs- und eine Streuschaufel angebracht, die es für ein paar Euro erhältlich ist.
Damit die Fellnase sich mit ihren Krallen an Ihre Einrichtung vergeht, kann ein oder mehrere Kratzbäume aufgestellt werden, die es ebenfalls schon ab 10 Euro zu erwerben gibt. Künstlerische Sparfüchse können auch ihre kreative Ader ausleben und selbst einen bauen.
Es ist empfehlenswert, für die Katze eine Bürste und einen Kamm bereitzulegen und einzusetzen, um die Katze bei der Pflege Ihres Fells zu unterstützen. Diese Pflegeutensilien sind meist in einer Preisspanne von 2 bis 30 Euro erhältlich.
Einer der liebsten Plätze der Katze ist der Schlafplatz. Hier sind dem Tierhalter keine Grenzen gesetzt. Kalkuliert wird hier eine Preisspanne von 10 bis 100 Euro.
Für den Transport bietet der Warenhandel ab 10 Euro Transportboxen an. Dabei sollte man darauf achten, dass die Box nicht zu klein ist.
Damit es den Katzen nicht langweilig wird, können für sie Spielzeug wie z.B. Bälle, Tunnel, Kuschelsäcke, Beschäftigungs-, Kratz- und Intelligenzspielzeug besorgt werden,
Falls die Tierhalter über einen Balkon verfügen, dessen Höhe/Lage der Katze gefährlich werden könnte, ist es angebracht ein Katzennetz aufzuspannen, damit die Miez nicht nicht runter fallen bzw. abhauen kann.
2. Laufende Kosten:
Die Kosten für Futter und Streu betragen im Monat sich auf ca. 40 Euro.
Das Futter gibt es in trockener und nasser Form in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Die Auswahl erfolgt individuell, da jede Katze einen unterschiedlichen Geschmack hat.
Die Impfung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen sollte unabhängig von Wohnungskatzen und Freiläufer jährlich erfolgen.
Die eigentliche Impfung kostet nach der Gebührenordnung für Tierärzte vom 01.08.1999 zwar nur 3,58 Euro, zusätzlich ist der Impfstoff und die Untersuchung zu zahlen.
Zusammen fallen ungefähr zwischen 40 und 90 Euro an.
Einmal im Jahr sollte eine Woche vor der Impfung eine Entwurmung erfolgen. Das Medikament ist für um die 5 Euro beim Tierarzt erhältlich.
Zu den Sonderkosten gehören z.B. unerwartete Tierarztbesuche, die erfolgen, wenn das Tier krank ist oder sich verletzt hat. Falls der Besitzer mal verhindert ist, sich um die Katze zu kümmern, werden oft die Dienstleistungen von Tiersitter und Tierpensionen genutzt. Ebenfalls kann es passieren, dass die die Katzen Schäden an und in der Wohnung verursachen.
Dabei allem können Kosten entstehen, die schnell mal in den 4-stelligen Bereich gehen.
Jährliche Kosten:
(Futter, Impfung, mehrmalige Entwurmung, 500 Euro
Parasitenbehandlung, Katzenstreu)
Sonderkosten: individuell, aber schnell vierstellig
(Tierarztbesuche bei Krankheit und
Verletzung, Kastration)
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441