Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 15, 2017 Redaktion Allgemein, Hunde, Tierbedarf, Voraussetzungen 0
Was kostet ein Hund?
Wer sich einen Hund zulegen möchte, kann sich unter einer Vielzahl von Hunderassen für einen oder mehr entscheiden. Dabei variieren die Preise je nach Rasse des Tieres. Der Durchschnitt liegt i.d. Regel bei einem Welpen zwischen 700 und 1.500 Euro. Meistens sind sie bei einem privaten Verkauf auch weitaus günstiger zu erwerben.
Die Anschaffung von Hunden kann folgendermaßen geschehen:
1. Erwerb durch Schenkung (kostenlos)
2. Übernahme aus einem privaten Verkauf (die Preise schwanken hierbei stark, da jede verkaufende Person eine
andere Preisvorstellung hat)
3. Erwerb aus dem Tierschutz gegen eine Schutzgebühr zwischen beispielsweise 150 und 300 Euro
4. Kauf eines Rassehundes aus einem Hundezuchtverein
(Dies ist die teuerste Variante, da bei dem Hund alle Daten und
Vorgänge bisher genaustens dokumentiert wurden. Dies
bedeutet, dass es z.B. einen Stammbaum des Tieres gibt.
Diese Ahnennachweise gewährleisten die Durchführung
strenger Wurf- und Zuchtkontrollen. Dies ist erforderlich, um
eine eventuelle Überzüchtung, Qualzucht, genetische Defekte,
usw. ausschließen zu können und somit für eine gesunde
Hundezucht zu sorgen.
Hier wird ein ein kleiner Teil der Rassehundpreise genannt:
(Die Preise sind natürlich stets am schwanken)
Akita 1.500 Euro – 4.500 Euro
Bearded Collie 1.000 Euro – 5.000 Euro
Chihuahua 600 Euro – 1.000 Euro
Jack Russel Terrier 400 Euro – 1.000 Euro
Labrador-Retriever 1.000 Euro – 1.200 Euro
Mops 900 Euro – 1.400 Euro
Pudel 650 Euro – 3.000 Euro
Rottweiler 500 Euro – 1.500 Euro
Erstausstattung: Für eine artgerechte Leine sowie Hundehalsband, Laufgeschirr, Hundekorb, Decken, Futternäpfe, Pflegeprodukte, Spielzeug usw. sollten durchschnittlich 200 Euro eingeplant werden.
Laufende Kosten: Hierzu gehört das Futter. Für dieses sind monatlich zwischen 15 und 100 Euro (je nach Größe des Hundes) vorgesehen. Dieses gibt es zum Beispiel in trockener und nasser Form.
Die Nahrung wird meist in folgende Altersgruppen unterteilt:
– Junior (Welpen und junge Hunde),
– Adult (ausgewachsene Hunde)
– Senior (alte Hunde)
Um Krankheiten vorzubeugen, sollte der bellende Vierbeiner geimpft und entwurmt werden. Dabei kontrolliert der Tierarzt auch den allgemeinen gesundheitlichen Zustand des Tieres. Dies sollte jährlich erfolgen und kostet zusammen um die 250 Euro.
Damit die Hundehalter im Schadensfall abgesichert sind, ist es ratsam, eine
Haftpflichtversicherung für ihr Tier abzuschließen.Der jährlich berechneten Beiträge beginnen je nach Versicherung meist ab 35 Euro.
Zusätzlich ist für den Vierbeiner eine jährliche Hundesteuer zu zahlen, die je nach Bundesland von 70 – 160 Euro für den ersten Hund beträgt.
Listenhunde (Hunde die laut Gesetz als gefährlich oder potenziell gefährlich angesehen werden) kosten deutlich mehr.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750