Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Sep. 11, 2012 Redaktion Hunde 4
Kehlkopfentzündung (Larygitis, Pharyngitis) beim Hund – ist eine Entzündung des Kehlekopfes und tritt entweder in akuter Form auf oder entwickelt sich zu einem chronischen Verlauf.
Der Hustenreiz des Tieres kann dabei so intensiv werden, das es bis zum erbrechen führen kann. Er tritt in den meisten Fällen dort auf wo der Hund sowieso gerne bellt und anstatt eine kräftigen Bellens kommt nur ein krächzen aus dem Maul.
Eine Kehlkopfentzündung hat in den meisten Fällen Bakterien oder Viren als Auslöser, allerdings ist auch eine Überanstrengung des Kehlekopfes entweder durch ständiges bellen oder ziehen am Halsband der Auslöser.
Sollte Ihr Hund an leichten und trockenem Husten leiden dann sollte ein Tierarzt zu Rate gezogen werden, denn nur er ist in der Lage die genaue Ursache zu stellen und bei einem akuten Verlauf kann nach Diagnosestellung auch gleich mit der Behandlung der Krankheit begonnen werden. Sollte der Hund die Larygitis verschleppen ist eine weitere Entwicklung zu einer chronischen Kehlkopfentzündung gegeben.
Die Behandlung der Kehlkopfentzündung ist in den meisten Fällen mit einem Husten unterdrückenden Medikament gegeben, bei einem chronischen Verlauf ist allerdings die Zugabe von cortisonhaltiger Medikamenten nötig, erkundigen Sie sich bei voriger Absprache mit Ihrem Tierarzt. Sollte der Verlauf nur Akut sein, ist natürlich auch eine homöopathische Anwendung von Medikamenten möglich.
Auf jeden Fall sollte Sie Ihr Gang sofort zu einem Tierarzt führen, denn nur er ist in der Lage, mit einem Kehlkopfspiegel, die Erkrankung zweifelsfrei Nachzuweisen.
Okt. 08, 2012 4
Sep. 25, 2012 4
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441