Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 07, 2015 Manuela Vogt Katzen 0
Die Katze zerkratzt Möbel und alles hängt in Fetzen? Wer weiß, wo und an was die Katze am liebsten kratzt, kann dieses Verhalten ganz leicht umlenken und so seine Möbel schützen.
Katzen kratzen, um ihre Krallen zu schärfen. Ein häufig genannter Grund, der nur selten stimmt. Beim Kratzen wird zwar ab und zu die äußere Hornhülle der Kralle abgestreift, das Motiv der Katze für das Kratzen ist aber ein anderes.
Das Kratzen an Gegenständen ist in den meisten Fällen ein Markierverhalten. Es wird an wichtigen Stellen gezeigt, die für die Katze eine besondere Bedeutung haben. Beim Zerkratzen sondern Duftdrüsen zwischen den Pfoten ein Sekret ab. Außerdem entstehen deutlich sichtbare Kratzspuren.
Markiert wird gern dort, wo es Lücken in der Verteidigung gibt. Haustür- und Fensternähe sind typisch, denn dort kann jederzeit der Feind hinein kommen.
Neben dem Markieren gibt es noch weitere Gründe, warum eine Katze Möbel zerkratzt. Morgens nach dem Aufstehen und Strecken kratzen viele Katzen gern an der nächstbesten Gelegenheit. Auch Langeweile kann ein Grund sein.
An Orten, die mit Aufregung verbunden sind, dient das Kratzen dem Stressabbau. Es ist eine Art Übersprungshandlung, wenn es zum Beispiel zu lange dauert bis das Futter zubereitet ist.
Das Zerkratzen von Gegenständen ist bei Katzen ein instinktives Verhalten, das man niemals ganz verbieten darf. Doch es ist möglich, es in erwünschte Bahnen zu lenken.
Hierfür ist es nötig, die Katze für einige Tage zu beobachten. An welchen Stellen kratzt sie? Welches Material bevorzugt sie?
Viele Katzen lieben weiches Fichten- oder Kiefernholz, den flauschigen Sofabezug oder die stylische Textiltapete.
Wer weiß, wo die eigene Katze gern kratzt, bietet ihr an diesen Stellen Kratzmöglichkeiten aus ihren Lieblingsmaterialien an.
Die unerwünschten Kratzstellen werden für einige Zeit nicht zugänglich gemacht, mit Folie abgedeckt oder ähnliches.
Wenn die Katze die neuen Kratzmöbel ignoriert, sollten sie in das tägliche Spiel mit einbezogen werden. Mit Hilfe von Leckerlis kann man sie zusätzlich interessanter machen.
Bestraft werden sollte die Katze dabei nie, denn das würde die Situation nur verschlimmern und kann sogar zu Unsauberkeit führen.
Tipp
Wer sich ein neues Sofa kaufen möchte, weil das alte völlig zerkratzt ist, sollte sich überlegen, aus einem Teil des alten Sofas ein Kratzbrett zu bauen. So sinkt die Gefahr, dass sich die Katze gleich am neuen Möbelstück verewigt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103