Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Jan. 09, 2017 Manuela Vogt Allgemein 2
Autos, zuschlagende Türen und Kippfenster können zu Verletzungen des Schwanzes der Katze führen. Nicht selten hat die Katze ihren Schwanz gebrochen.
Der Katzenschwanz ist eine Verlängerung der Wirbelsäule und besteht wie diese aus mehreren Wirbelkörpern – bis zu 23 an der Zahl. Aus diesem Grund kann sich eine Katzen auch die Knochen im Schwanz brechen.
Der Schwanz ist sehr beweglich und besitzt Muskeln und Nerven. Dieses Körperteil ist sehr sensibel und schmerzempfindlich. Es dient der Kommunikation und hilft der Katze, beim Klettern und Balancieren das Gleichgewicht zu halten.
Hat eine Katze ihren Schwanz gebrochen, merkt man es ihr in der Regel deutlich an. Sie hat Schmerzen und reagiert sehr empfindlich auf Berührungen. Manchmal, wenn auch nicht immer, können Halter einen Knick im Schwanz erkennen, gelegentlich sogar eine Wunde.
Besteht die Vermutung, dass die Katzen ihren Schwanz gebrochen hat, sollte schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden. Durch Abtasten und ggf. Röntgen kann dieser einen Bruch bestätigen oder ausschließen.
Je nach Fraktur kann die Behandlung unterschiedlich aussehen. Manchmal bekommt die Katze lediglich Schmerzmittel und der Bruch kann so zusammen wachsen.
Oft ist aber eine weitergehende Behandlung notwendig. Auch eine Operation durch Nageln oder den Einsatz von Platten ist möglich. Häufiger wird jedoch der Schwanz amputiert, denn eine Katze kann auch ohne ihren Schwanz nahezu uneingeschränkt leben.
Wurde die Katze von einem Auto angefahren, kann es neben einem Bruch des Schwanzes weitere Verletzungen und Komplikationen geben. Da Katzen meist über die Straße rennen, kommt es vor, dass sie nur am Hinterteil erwischt werden und die Katzen weiter laufen, während das Auto gerade ihren Schwanz erfasst hat. Das kann zu Schwanzabrissen führen, die äußerlich nicht zu erkennen sind, weil lediglich die Nerven gerissen sind. Das kann sogar Einfluss auf die Funktion von Blasen- und Darmentleerung haben.
Auch die Haut kann unter dem Fell unentdeckt beschädigt sein. In so einem Fall kann sich innerhalb weniger Tage nach dem Unfall abgestorbene Haut lösen, weil diese vom Körper abgestoßen wird. Eine gründliche Untersuchung ist im Falle eines Unfalls deshalb sehr wichtig.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441