Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Aug. 27, 2014 Manuela Vogt Katzen 0
Wenn eine Katze Mundgeruch hat, kann eine schwerwiegende Erkrankung dahinter stecken. Doch nicht immer ist dies der Fall. Manchmal sind die Gründe ganz harmloser Natur.
Schon wenige Wochen alte Kätzchen können unangenehm aus dem Mund riechen. Meist dann, wenn sie längere Zeit unzureichend versorgt wurden. Kleine Findelkinder, die sich draußen durchschlugen und fressen mussten, was zu finden war, leiden in der Regel an starkem Wurmbefall und nicht selten auch an Durchfall und Magenschleimhautentzündungen. All das kann dazu führen, dass sie auch aus dem Maul stinken.
Oft hat eine Katze Mundgeruch, wenn sie 4 bis 7 Monate alt ist. In diesem Zeitraum findet bei Katzenkindern der Zahnwechsel statt. Die Milchzähne fallen raus und werden von den bleibenden Zähnen ersetzt. Wenn die neuen Zähne durch das Zahnfleisch brechen, kommt es an dieser Stelle zu einer leichten Entzündung. Die Folge ist Mundgeruch.
Gelegentlich kann es passieren, dass ein Milchzahn nicht raus fallen will, obwohl er bereits abgestorben ist. Es kommt häufiger bei Hunden als bei Katzen vor, muss aber bei beiden beobachtet werden und bei Bedarf dem Tierarzt vorgestellt werden..
Auch bei erwachsenen Stubentigern sind oft die Zähne schuld. Zahnbelag wird irgendwann zu Zahnstein. Dieser wiederum reizt das Zahnfleisch, welches sich infolgedessen entzündet. Das stinkt nicht nur. Es verursacht auch Schmerzen. Hier muss ein Tierarzt ran, der eine Zahnsanierung durchführt, alles säubert und gegebenenfalls Zähne zieht.
Andere Entzündungen im Maul können ebenfalls Ursache sein. Ein unerkannter Tumor, eine Rachenentzündung oder Granulome als Folge eines Katzenschnupfens sind gar nicht so selten, wie manch einer denkt.
Je älter die Katze umso wahrscheinlicher sind Organerkrankungen. Bei Diabetes, Niereninsuffizienz und Leberversagen entgleist der Stoffwechsel und Mundgeruch entsteht.
Am häufigsten ist die Chronische Niereninsuffizienz. Es ist eine typische Seniorenkrankheit, die aber auch jüngere Tiere betreffen kann. Sie verläuft schleichend und führt unbehandelt zum Tod, da die Nierenfunktion immer weiter nachlässt. Je fortgeschrittener die Erkrankung, umso stärker erinnert der Mundgeruch an Ammoniak.
FAZIT: Wer keine kleine Katze im Zahnwechsel hat, sollte bei auffällig schlechtem Atem besser einen Tierarzt aufsuchen. Etwas anderes ist es, wenn die Katze aus dem Maul genauso riecht wie das Katzenfutter in der Dose. In diesem Fall macht es Sinn, auf hochwertigeres Futter umzusteigen und zu beobachten, ob die Katze immer noch Mundgeruch hat.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103