Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 25, 2016 Manuela Vogt Katzen 0
Dicht, weich und glänzend ist das Fell gesunder Katzen. Hat eine Katze kahle Stellen, kann dies verschiedene Ursachen haben.
Sind die schuppenden Stellen eher kreisrund und abgegrenzt, sollte ein Pilzbefall ausgeschlossen werden. Dieser kann Juckreiz verursachen, muss es aber nicht zwingend.
Manchmal ist aber auch eine Mangelerscheinung schuld, verursacht durch falsches Futter. Deshalb ist es wichtig, hochwertiges Futter zu füttern und dieses immer wieder leicht zu wechseln, denn Alleinfutter ist nicht gleich Alleinfutter – und keines davon ist wirklich perfekt. Wer zwischen verschiedenen hochwertigen Futtersorten wechselt, gleicht mögliche Mängel etwas aus.
Ist die Katzenhaut allgemein sehr trocken, kann dies auch an einer zu trockenen Heizungsluft liegen. Wird die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht und dem Futter ggf. ein gutes Öl beigefügt, lindert es nicht selten diese Hauttrockenheit.
Flöhe, Milben und andere Parasiten lösen meist Juckreiz aus, sodass sich die Katze vermehrt putzt und sich vor allem bei einem Flohbefall selbst beißt und kratzt.
Plötzliche, kneifende Schmerzen können wie Juckreiz aussehen, weil sich auch hier die Katze plötzlich und hektisch an einer Stelle putzt.
Wird die Katze dagegen großflächig nackig, z.B. am Bauch oder an den Hinterbeinen, kann dies auch organische Gründe haben. Schilddrüsenerkrankungen, aber auch Veränderungen der Eierstöcke können unter anderem Fellverlust verursachen.
Das Fell einer Katze ist ihr Spiegel zur Seele. Nicht immer stecken Parasiten und Erkrankungen dahinter. Katzen sind sehr sensibel und zeigen recht schnell Verhaltensauffälligkeiten. Vor allem, wenn die Katze sich sehr lange und intensiv putzt, kann es ein Hinweis darauf sein, dass es ihr möglicherweise nicht gut geht.
Vielleicht gab es Veränderungen in ihrer Umgebung, mit der sie nicht zurechtkommt. Ein Umzug, ein neuer Katzenkumpel, der Verlust einer Bezugsperson
Auch eine vorhergegangene Krankheit mit Juckreiz kann dazu führen, dass eine Katze sich auch noch nach einer erfolgreichen Behandlung weiterhin putzt und sich ihr Putzverhalten so etabliert hat.
Schmerzen können eine Katze ebenfalls dazu animieren, sich vermehrt zu putzen. Leckt sich eine Katze an einer ganz bestimmten Stelle kahl, sollte vor allem diese gründlich untersucht werden.
Grundsätzlich sollte eine Katze mit kahlen Stellen immer einem Tierarzt vorgestellt werden, um sowohl Parasiten als auch organische Erkrankungen ausschließen zu können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103