Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 03, 2018 Redaktion Allgemein, Exoten, Nutztiere, Tierbedarf, Tierschutz, Videos & Bilder, Voraussetzungen, Wildtiere 0
Das Minischwein ist ein äußerst kleines Hausschwein, welches speziell für die Wohnung oder das Haus gezüchtet wurde.
Es besitzt weder einen Hängebauch und hat noch das Blut eines Wildschweins. Diese Art von Schweinen wiegen durchschnittlich 30 bis 70 Kilogramm. Bei manchen Exemplaren liegt das Körpergewicht bei mehr als 100 Kilogramm. Dies begründet sich daher, dass der Zeitraum der Zucht zu kurz bemessen war und immer wieder das Erbgut des Urschweins zum Vorschein kam. In den 60er Jahren begann die Universität Göttingen, diese speziellen kleinen Schweine heranzuziehen, welche dem Gewicht eines ausgewachsenen Menschen nahe kommen. Bei ähnlichen Körpergewichten erzielte man praktisch genauere Versuchsergebnisse in der Medizin. Dieses Zuchtverfahren stammt aus den Vereinigten Staaten und von dort verbreitete sie sich sehr schnell weiter bis nach nach Europa aus.
Was fressen Mini-Schweine?
Minischweine gelten, wie alle anderen Schweine auch, als Allesfresser. Man sollte dennoch auf Reste aus dem Küchenhaushalt und der Darreichung von Fleisch verzichten, da diese als Seuchenüberträger dienen können. Aufgrund dessen wird empfohlen, menschliche Nahrung und die von Mini-Schweinen voneinander zu trennen. Schweine sind grundsätzlich immer hungrig. Daher sollte die Fütterung in vernünftigen Maßen abhalten. Der Züchter empfiehlt, dass die empfohlene Tagesdosis auf ca. 1% bis 2% des Körpergewichtes des jeweiligen Minischweins bemessen. Junge Ferkel sollten speziell mit Ferkelkorn aufgezogen werden. Dieses ist in jedem Fachgeschäft erhältlich. Auf Mastfutter sollte dabei allerdings verzichtet werden. Stattdessen kann man seinen kleinen grunzenden Freund Gemüse, Obst, Heu, Mais sowie Gras zu füttern geben. Des weiteren kann man ihm mit Rosinen, Eier oder auch ein Stück Käse eine riesige genussvolle Freude machen.
Wie kann man Mini-Schweine beschäftigen?
Um für ein wenig Abwechslung im Alltag eines lernfähigen Mini-Schweins zu sorgen wird empfohlen, einen so genannten „Clicker“ zur Hilfe zu nehmen, um dem Minischwein besondere Tricks beibringen zu können. Dabei kann man seine Fantasie grenzenlos entfalten lassen, denn Minischweine gelten als ebenso intelligent, wie auch ihre Ahnen es waren und noch sind.
Sind Minischweine echte Haustiere?
Eigentlich nicht, obwohl sie immer öfter als Haustier gehalten werden. Allerdings ist bei einer eventuellenr Haustierhaltung darauf zu achten, dass diese Tiere – auch mit ihrer gering bemessenen Größe – weiterhin als Nutztier im eigentlichen Sinne zu verstehen und somit auch diversen landwirtschaftlichen Bestimmungen und Regeln unterworfen sind; zum Beispiel das Gelände – auf welchem ein Minischwein gehalten wird – einzuzäunen, die Fütterung sachgemäß zu vollziehen und im Krankheitsfalle des Minischweins den entsprechenden Ämtern sofortige Meldung darüber zu erstatten. Hierbei sei erwähnt, dass Tollwut, wie auch Rotlauf-Impfungen regelmäßig wiederholt werden sollten, damit einer Seuche vorgebeugt werden kann.
Haltung in der Wohnung möglich?
Von einer reinen Wohnungshaltung des Minischweins sollte abgesehen werden, denn die Bedürfnisse eines Minischweins sind ähnlich der der großen Hausschweine. Angeraten wird zum Beispiel eine Fläche von ca. 100 m², welche dem Minischwein zur Verfügung steht. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Stallungen im Außenbereich frei von Feuchtigkeit sind und genug Stroh und Heu in einem großen Garten zur Verfügung steht. Die Haltung eines einzelnen Minischweins ist in der Gesellschaft laut Schweinehaltungsverordnung allerdings verboten.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441