Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Okt. 29, 2013 Redaktion Katzen, Tierbedarf 0
Katzen sind von Natur aus sehr sauber und reinlich. Das Katzenklo und dessen Reinlichkeit ist für das Wohlbefinden der Katze ein „Muss“.
Doch müssen junge Katzen die Stubenreinheit erst erlernen. Damit das Tier es leichter erlernt, sollte man anfangs in mehreren Räumen eine Katzentoilette aufstellen. Hat sich das Tier an das Katzenklo gewöhnt, kann die Anzahl reduziert werden.
Allerdings wer mehr Katzen im Haushalt zu leben hat, sollte für jedes Tier eine Katzentoilette aufstellen.
Wichtig ist, dass das Katzenklo einen festen Platz hat. Somit kann der kleine Stubentiger in jeder Zeit finden. Sehr gut ist, wenn es in einer ruhigen Ecke steht, denn Katzen erledigen ihr Geschäft gern ungestört und diskret. Doch sollte es nicht in der Nähe des Schlaf- und Fressplatzes stehen.
Die Katzentoilette sollte eine bestimmte Größe haben. Die Katze muss sich bequem umdrehen und auch ausstrecken können. Ist das nicht der Fall, könnte es sein, dass sich das Tier womöglich für ihr Geschäft eine Stubenecke aussucht.
Außerdem taucht die Frage auf, welches Katzenstreu sollte man nehmen. Der Handel bietet hier eine große Auswahl an. Wichtig ist bei der Auswahl, dass das Streu saugstark ist und auch den Geruch bindet.
Am besten bietet sich da Produkte aus natürlichen Pflanzenfasern an, wie zum Beispiel das Cat´s Best Öko Plus. Das erhält man in jedem Zoofachhandel. Dieses Streu nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf. Auch ist es viel ergiebiger als das normale Katzenstreu. Auch kann dieses Streu einfach über die Toilette entsorgt werden.
Wie schon gesagt, ekelt sich die Mieze sehr vor Unsauberkeit und Gestank. Darum sollte das Klo jeden Tag gereinigt werden. Da die Katzentoilette aus Plastik besteht und Plastik sehr schnell Gerüche annimmt, ist das Klo einmal im Jahr auszutauschen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724