Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Sep. 06, 2012 Redaktion Hunde 2
[Gastartikel] Sicher stellen sich so manche Hundebesitzer die Frage, ob denn eine Hundeversicherung nun wirklich notwendig ist. Diese Frage ist eindeutig mit einem Ja zu beantworten. Denn die Hundeversicherung als eine Art Haftpflichtversicherung für den Hund begleicht Schäden, die der Hund verursacht hat, und der Halter dafür haftbar gemacht werden kann.
Sie springt zum Beispiel dann ein, wenn der Hund einen Menschen oder einen anderen Hund beißt oder wenn der Hund einfach auf die Straße rennt und dadurch einen Unfall verursacht. Wird durch den Biss des Hundes oder durch den durch den Hund verursachten Unfall ein Mensch verletzt oder sogar getötet, kommen schnell Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe auf den Halter zu.
Notwendige ärztliche Behandlungen, bleibende Gesundheitsschäden oder der Ausfall des Lohns sind nur einige Beispiele die dann vom Hundehalter getragen werden müssen.
Viele Hundebesitzer werden sich jetzt denken, dass in so einem Fall die private Haftpflichtversicherung des Halters greift. Doch das ist ein Irrtum: Schäden die durch den Hund entstanden sind, werden nicht durch die private Haftpflichtversicherung des Halters übernommen.
Und wie findet man nun eine günstige Hundeversicherung?
Stellt man nun einen Hundeversicherung Vergleich im Internet an, so erhält man als ersten Treffer und somit preislich günstigsten Treffer ein Angebot der Haftpflichtkasse Darmstadt. Hier wird eine Haftpflichtversicherung für 39,87 € jährlich (Versicherungssumme: 5.000.000,00 €, Laufzeit: 1 Jahr, Mietsachschäden: 1.000.000,00 €) angeboten, allerdings mit einer Selbstbeteiligung von 125,00 €. An zweiter Stelle findet man die Baden Badener: sie bietet eine Haftpflichtversicherung für 44,84 € jährlich (Versicherungssumme: 3.000.000,00 €, Laufzeit 3 Jahre, Mietsachschäden: nicht mitversichert)an.
Auch hier wird im Falle eines Schadens eine Selbstbeteiligung von 150,00 € fällig. An dritter Stelle reiht sich die NV-Versicherung ein. Hier wird eine Haftpflichtversicherung für 46,41 € jährlich (Versicherungssumme: 5.000.000,00 €, Laufzeit: 1 Jahr, Mietsachschäden: 1.000.000,00 €) offeriert.
Bei der NV-Hundehaftpflichtversicherung wird eine Selbstbeteiligung von 100,00 € fällig. Klickt man sich bis ans Ende des Hundeversicherung Vergleich durch, so findet man auf dem vorletzten Platz ein Angebot der Versicherung die Continentale: Bei diesem Angebot wird ein Beitrag von 113,05 € jährlich (Versicherungssumme: 3.000.000,00 €, Laufzeit: 1 Jahr, Mietsachschäden: 3.000.000,00 €) fällig.
Im Schadensfall ist keine Selbstbeteiligung aufzubringen. Auf dem letzten Platz reiht sich die Generali Versicherungen ein: Mit 147,76 € jährlich (Versicherungssumme: 15.000.000,00 €, Laufzeit: 3 Jahre, Mietsachschäden: 1.000.000,00 €) ist sie die teuerste Versicherung bei diesem Hundeversicherung Vergleich. Hier wird im Schadensfall wieder eine Selbstbeteiligung von 125,00 € fällig.
Um die passende Versicherung für Hund und Halter zu finden ist vorab eine genaue Analyse notwendig. Der Halter muss sich Gedanken darüber machen, ob es für ihn überhaupt sinnvoll ist Mietsachschäden mitzuversichern. Er sollte nicht nur eine günstige Hundeversicherung im Blick haben, sondern eine für seinen Hund passende und vor allem sinnvolle Versicherung.
Zudem muss er sich im Klaren darüber sein, dass bestimmte Hunderassen, die in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind (z.B. American Bulldogs oder Dobermänner) von einer herkömmlichen Hundeversicherung ausgeschlossen sind. Ein Hundehalter dieser Rassen muss einen deutlich höheren Jahresbeitrag leisten, um diese Rassen zu versichern.
Darüber hinaus wird dem Hundehalter empfohlen, sich vorab genau zu informieren, was bei einer möglichen Versicherung alles abgedeckt wird. Denn grundsätzlich gilt, dass der Halter für alle Schäden, die der Hund verursacht, haftbar gemacht werden kann. Daher sollte vor Abschluss der Versicherung abgeklärt werden, ob evtl. das Führen an der Leine Pflicht ist oder ob das unerwartete Betreten der Straße, Auslandsaufenthalte und Bissschäden mitversichert sind. (Stand der Daten: 25.09.2012)
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441