Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Dez. 15, 2012 Redaktion Hunde 1
In 13 % aller deutschen Haushalte leben heute Hunde. das sind in Einzeltieren ca 5,3 Mio Hunde laut Statistik des Industrie Heimtierverband e.V. Die Zahl hat sich seit 2008 um ca 300.000 Tiere gesteigert.
Von diesen Hunden sind etwas mehr als 2/3 Rassehunde.
Da unterscheiden sich natürlich die Meinungen, einige Hundehalter halten die Tiere als Ergänzung zu ihren Familien, da Hunde heute nicht nur mehr reine Haustiere sind, denn durch ihre extrem soziale Bindung dem Menschen gegenüber kann man schon von einer wahren Freundschaft sprechen. Nichts erinnern auch nur mehr im geringsten daran, das der Hund vom Wolf abstammt.
Doch sollte bei aller Tierliebe immer daran gedacht werden den Hund so artgerecht wie möglich zu halten. Er ist halt doch ein Tier und wird es auch immer bleiben auch wenn er für einige Hundebesitzer zu einem Kinderersatz geworden ist. Nicht selten werden gerade durch die Vermenschlichung dann bei der Erziehung und Ernährung eklatante Fehler begangen.
Ein Hund gehört als erstes schon mal nicht ins Bett und außerdem sollte auch das Essen vom Mittagstisch für den Vierbeiner absolutes Tabu bleiben, nicht selten rufen die gewürzten Speisen beim Hund Erkrankungen hervor. Sie sollten einem Hund immer Hundefutter geben.
Auch ein Hund kann, wenn er Artgerecht gehalten wird ein Vollwertiges Familienmitglied sein, er eignet sich als Spielpartner für die Kinder und ist auch wenn man traurig ist, immer bei der Stelle, auch für die Sport und Freizeitaktivitäten ist ein Hund ein treuer Partner, doch sollte der Hund immer auch nach den Bedürfnissen des Menschen oder der Familie ausgesucht werden, so macht ein fauler Mops wenig Sinn bei einem Herrchen was gerne joggen geht.
Natürlich werden auch Hunde einmal krank und dann ist natürlich guter Rat teuer. Es ist wie beim Menschen, es gibt Krankheiten die weniger gefährlich sind und Krankheiten die gefährlich werden können bzw ersthafte Schäden zurück lassen. Ein Hund sollte wie ein Mensch gegen den gefährlichsten Krankheiten geimpft werden dort empfiehlt es sich mit dem Tierarzt des vertrauens eine Gespräch zu suchen und sich beraten zu lassen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über viele Hundekrankheiten in der Übersicht aber wie beim Menschen gilt auch hier, lassen Sie sich nicht verrückt machen und sollte Ihr Hund einmal Krank werden, informieren Sie sich und gehen Sie mit dem nächsten Schritt unbedingt zum Tierarzt damit Sie alle weiteren Behandlungen mit Ihm absprechen können.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441