Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juni 13, 2016 Manuela Vogt Hunde 1
Wenn der Hund kurzatmig ist und schnell erschöpft wirkt, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas mit ihm nicht in Ordnung ist. Übergewicht, Atemnot, Herzinsuffizienz – ein Tierarzt sollte aufgesucht werden.
Bereits wenige Kilo zusätzlich können einem Hund so zu schaffen machen, dass er kurzatmig wird. Es ist nicht nur so, dass zusätzliche Körpermasse getragen werden muss, sondern auch Herz und Gelenke werden durch das Übergewicht stark belastet.
Geht ein Hund sonst wenig spazieren oder musste er evtl. krankheitsbedingt eine Weile geschont werden, fehlt ihm die Kondition für höhere Leistung. Diese muss langsam wieder aufgebaut werden, ähnlich wie es ein Sportler nach einer Trainingspause tut.
Es gibt Hunderassen mit stark verkürzten Schnauzen, wie Bulldoggen oder der Mops. Ihr Nasen- und Rachenraum ist verengt und mit einem Atemzug gelangt bei ihnen weniger Sauerstoff in die Lunge als bei langnasigen Hunderassen. Es ist etwa so, als wenn wir uns die Nasenlöcher zur Hälfte zuhalten. Innerhalb der betroffenen Rassen gibt es Unterschiede, je nach Grad der Überzüchtung. Einige schaffen normale Spaziergänge, anderen droht im Sommer sogar Kreislaufversagen.
Ähnliches gilt für ältere Hund und alle, die übermäßig viel Fell oder Körpermasse mit sich tragen. Für einen schweren Bernhardiner oder einem älteren Neufundländer kann die Sommerhitze zur tödlichen Gefahr werden, wenn die Halter die zuvor sichtbare Kurzatmigkeit nicht erkennen.
Grundsätzlich können alle Krankheiten, die das Herz-Kreislaufsystem beeinflussen, auch zu einer zeitweisen Kurzatmigkeit führen. Auch Hunde fühlen sich schlapp, wenn sie krank sind. Doch es kann auch eine Herzerkrankung dahinter stecken. Sinkt die die Leistungsfähigkeit des Herzens, reicht die normale Pumpleistung nicht mehr aus, um den Körper ausreichend mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Je nach Art der Erkrankung kann es zu einem Rückstau des Blutes und zu Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge kommen. Nicht immer kommt es gleich zum typischen Herzhusten. Viel häufiger ist das erste auffällige Symptom die Leistungsschwäche des Hunde. Der Hund ist kurzatmig und schneller erschöpft.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441