Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Nov. 28, 2012 Redaktion Allgemein 1
In der heutigen Zeit liegt Holzspielzeug wieder voll im Trend. Ein Grund dafür ist, dass Schlagzeilen über Plastikspielzeug, besonders aus Asien, das Spielzeug anprangern.
Dieses Spielzeug ist mitunter mit gefährlichen Stoffen belastet. So kommt es zu dem Ergebnis, dass Holzspielzeug hergestellt in Deutschland oder Europa, für Kinder am besten geeignet ist. Es hat eine gute Verarbeitung und wenn lackiert, dann aber mit Farben auf Wasserbasis.
Neben der beliebten Holzeisenbahn, kleinen Geschicklichkeitsspielen oder bei Brettspielen kommen hochwertige Holzarten zur Anwendung.
Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff . Dieser Rohstoff ist ungiftig. So kann man sagen, dass das Bakterienwachstum auf Holz gebremst wird. Dagegen hemmen Kunststoffe das Wachsen der Bakterien nicht.
Wer seinen Kindern etwas Gutes tun möchte, kauft ihnen Holzspielzeug. Angefangen von Holzpuzzle, Bauklötzer mit Tiermotiven, Burgen oder auch Spielfiguren aus Holz. Man kann damit die Kreativität und auch die Neugierde der Kinder wecken. Welches Kind baut sich nicht gerne einen Bauernhof auf und platziert seine Holzfiguren und Tiere dort. Kleinere Kinder lernen so die unterschiedlichen Tiere kennen.
Es gibt eigentlich alle Tiere aus Holz, so bietet der Handel auch die Tiere des Bauernhofes aus Holz, auch Bücher in denen die Kinder die Figuren in ausgeschnittene Formen stecken müssen sind meistens aus Holz, somit lernen die Kinder neben den Tieren auch gleich die Formen kennen und werden im räumlichen erkennen gefördert.
Auch in Kindergärten und Schulen wird inzwischen auf Holzspielzeug zurück gegriffen. Hier wird das Spielzeug für kreativ pädagogisches Spielen im Unterricht eingesetzt.
Gerade kleineren Kindern kann man mit Spielfiguren, ob Tiere oder Holzpüppchen, eine große Freude bereiten. Kleinere Kinder stecken auch mal einen Bauklotz in den Mund, was für das Kind dann beim Spielen mit Holzspielzeug keine Gefahr bedeutet.
Doch sollte man auch beim Kauf von Holzspielzeug auf eine Schadstofffreie Verarbeitung achten. Auch hier gibt es mitunter „schwarze Schafe“ bei der Herstellung.
Ist das Spielzeug lackiert, kann man einen Test machen. Man reibt das Spielzeug in seinen Handflächen. Die Farben dürfen dann nicht an den Händen und Fingern sein, sollten Sie beim reiben die Farben abreiben und die Farbe dann an den Fingern haben sollten Sie vom Kauf des Holzspielzeugs Abstand nehmen.
Auch gibt es immer wieder Hersteller die Bleihaltige Farbe verwenden, dies ist natürlich nicht zu erkennen, versuchen Sie einfach nur getestet Spielzeug zu erwerben. Die Zeitung ÖkoTest zb testet in regelmäßigen Abständen Kinderspielzeug.
Der Blaue Engel ist ein Umweltzeichen für unbelastetes Holzspielzeug. Es handelt sich hier um ein Gütesiegel und bringt zum Ausdruck, dass es sich um unbedenkliches Holzspielzeug handelt und nicht gesundheitsschädigend für Kinder ist. Es sagt aus, dass das Spielzeug strenge Anforderungen erfüllt hat. Das Spielzeug enthält zum Beispiel keine synthetischen Duftstoffe oder Holzschutzmittel.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441