Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 22, 2019 Redaktion Allgemein, Videos & Bilder, Wildtiere 0
Hyundai schützt die Fahrzeuge der Marke vor Marderangriffen. Die Nager sind besonders im Frühjahr und im Herbst unterwegs und bevorzugen Schläuche, Zündkabel und Stromleitungen – vor allem dann, wenn die Motoren noch warm sind. Im Jahr 2017 haben Marderbisse laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungsgesellschaft (GDV) an kaskoversicherten Pkw Schäden in Höhe von 72 Millionen Euro angerichtet.
Die Nager reagieren dabei auf Gerüche potenzieller Konkurrenten und hauen aggressiv ihre spitzen Zähne in die Leitungen. Doch nicht nur die Schläuche und Kabel werden beschädigt. Es kann zu Folgeschäden führen, die schlimmstenfalls sogar zur Gefahr für Leib und Leben werden, wenn zum Beispiel der Bremsschlauch durch den Marder beschädigt wurde. Angebissene Zündkabel können zu einem unrunden Motorverhalten führen, in dessen Verlauf unverbrannter Kraftstoff den Katalysator irreparabel zerstören kann.
Alte Hausmittel wie Haare von größeren Tieren oder so genannte Mardermatten helfen nicht immer und wenn – dann nur für eine begrenzte Zeit. Wirksamen Schutz bieten zwei Systeme, die Hyundai nun den Kunden anbietet. So sendet das Marderabwehrgerät „Ultraschall“ für Menschen nicht hörbare Töne in verschiedenen Frequenzen aus, die die Nager aus dem Motorraum vertreiben.
Das zweite Marderabwehrgerät „Hochspannung“ funktioniert nach dem Prinzip eines Weidezauns. Dabei werden leichte Stromstöße verteilt, mit denen die Tiere vertrieben werden. Auch wenn die Leistung dieser Abwehrgeräte mehrere hundert Volt beträgt, sind sie für das Leben der Tiere völlig ungefährlich. Der Einbau sollte aber den Spezialisten in der Hyundai Werkstatt überlassen werden.
Das System „Hochspannung“ kann speziell für die größeren Fahrzeuge wie Tucson oder Santa Fe mit einem Erweiterungsset ergänzt werden. Dabei gewährleisten zwei zusätzliche Edelstahlkontaktplatten eine noch bessere Versiegelung des Motorraums, sodass den Mardern der Zugang zu den begehrten Schläuchen und Kabeln erschwert wird.
Zur weiteren Absicherung bietet Hyundai das Sicherheitsset im speziellen Hyundai-Branding an. Die 44 Zentimeter lange Kombitasche mit Klettband enthält Verbandsmaterial nach DIN 13164, ein Euro-Warndreieck sowie eine Warnweste nach der Norm DIN EN 471.
Völlig ohne abschreckende Wirkung empfängt „Max der Marder“ den Kunden in der Hyundai Werkstatt. Das Stofftier sendet weder üble Gerüche noch teilt es Stromstöße aus. Als Deko für die Hutablage oder zum Kuscheln für die Kleinen bei einer längeren Fahrt eignet sich „Max der Marder“ umso besser.
Hyundai Motor Deutschland mit Sitz in Offenbach am Main ist seit 2012 eine 100-prozentige Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company. In Deutschland hat Hyundai im Jahr 2018 mit einem Marktanteil von 3,3 Prozent, 114.878 Zulassungen und einem Privatkundenanteil von über 42 Prozent eine hohe Qualität der Zulassungen erreicht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Beim Red Dot Award wurde Hyundai mit dem Ehrentitel „Marke des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Kunden bestätigen Hyundai außerdem ein attraktives Design und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzigartig ist das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung. Im Europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden 95 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge entworfen, konstruiert und getestet. Als langjähriger Partner der FIFA ist Hyundai im sportlichen Bereich engagiert.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441