Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 09, 2018 Redaktion Allgemein, Exoten, Fische, Hunde, Katzen, Nagetiere, Nutztiere, Pferde, Terraristik, Tierbedarf, Videos & Bilder, Vögel 0
Denn Sie sind treue Begleiter, schenken uns in depressiven Zeiten Stück Lebensfreude zurück. Des weiteren helfen sie Betroffenen leichter mit ihren Ängsten umzugehen und mehr Nähe zu zulassen.
Haustiere halten uns in Bewegung
Hunde und Katzen kuscheln nicht nur gerne, sondern bringen neben Spaß auch Bewegung in unser Leben. Das tut gerade Menschen mit Depression gut. Denn körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus.
Haustiere helfen gegen Stress
Haustiere machen uns widerstandsfähiger gegen Stress und Depressionen. Denn Stress in belastenden Situationen kann sich negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirken. Bereits die Anwesenheit und das Streicheln der Haustiere wirkt auf uns beruhigend, mildert den Blutdruckanstieg in Stresssituationen und hilft gegen Angstgefühle.
Haustiere bewahren uns vor Einsamkeit
Viele Menschen mit Depressionen neigen dazu, sich zurückzuziehen und soziale Kontakte zu vermeiden. Soziale Interaktion ist jedoch besonders wichtig für unsere psychische Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wer sich ständig zu Hause vergräbt, vereinsamt und fördert damit auch die Entstehung einer Depression. Haustiere können dem entgegenwirken. Denn sie sind immer da und warten meist schon sehnsüchtig auf einen bis man nach Hause kommt. Das gilt nicht nur für Hunde und Katzen, auch Kleintiere wie Mäuse oder Vögel geben oft schon Geräusche voller Freude von sich, wenn jemand den Raum betritt. Sie geben einem das Gefühl gebraucht zu werden. Haustiere sind außerdem die besten Zuhörer bei Problemen. Und gerade durch das Spazierengehen mit dem Hund kommt man öfters vor die Tür und dadurch auch ins Gespräch mit anderen Tierbesitzern.
Haustiere machen glücklich
Mit Streicheleinheiten tun wir nicht nur unseren Haustieren Gutes, sondern stärken damit zugleich unsere Seele. Es wurde sogar bewiesen, dass sich durch Schmusen und Streicheln unser Herzschlag beruhigt und das Stresshormon Kortisol in unserem Körper abnimmt. Zugleich steigt das Glückshormon Oxytocin an, wodurch sich auch unsere Stimmung aufhellt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750