Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Juli 22, 2015 Manuela Vogt Nagetiere 0
Der Bewegungsdrang eines Hamsters ist enorm. Kein Hamsterkäfig oder -gehege kann diesem gerecht werden. Ein Hamsterrad bietet den Tieren die Möglichkeit, zu rennen. Doch nicht jedes Laufrad ist für Hamster geeignet.
Hamsterräder sollten möglichst groß sein, damit sie langfristig nicht zu Rückenproblemen und Verspannungen führen. Bei zu kleinen Laufrädern machen die Tiere ein Hohlkreuz, was gesundheitliche Probleme zur Folge hat.
Teddy- und Goldhamster benötigen einen Laufraddurchmesser von 25 – 30 cm, um beim Laufen kein Hohlkreuz zu bilden.
Für Zwerghamster sollte das Laufrad einem Mindestdurchmesser von 20 cm haben. Es spricht aber auch nichts gegen die Verwendung eines 25 – 30 cm-Laufrads. Wichtig ist es, auf die Leichtgängigkeit zu achten. Nur so kann es auch von einem Zwerghamster mühelos bewegt werden.
Gute Hamsterlaufräder sind entweder aus Holz oder aus Kunststoff. Keinesfalls darf die Lauffläche offen sein, wie es bei Metall-Laufrädern der Fall ist. Aus gutem Grund sind viele zur Seite der Mechanik hin geschlossen, denn hier besteht immer eine hohe Verletzungsgefahr.
Holzlaufräder passen optisch meist besser in ein Hamstergehege und sind von Natur aus rutschfest. Holz als natürliches Material ist im nicht lackierten Zustand ungefährlich, wird aber auch gern mal angeknabbert. Einige Hamster sind sogenannte „Laufradpinkler“, das heißt sie urinieren im Laufrad. Da der Urin in unbehandeltes Holz einzieht, sollte das Rad zuvor lackiert werden. Hierzu darf ausschließlich Lack verwendet werden, der auch für Kinderspielzeug zugelassen ist, was auf der Lackdose oder Sprühdose angegeben ist.
Kunststoff ist besser zu reinigen. Einige Hersteller verwenden besonders festen Kunststoff, an dem Hamster kaum oder gar nicht nagen. Sie stellen damit eine gute Alternative zum Holzlaufrad dar, sodass bei der Wahl die Vorliebe des Halters ausschlaggebend sein darf.
Die Unternehmen Trixie, Karlie und Rodentia bieten alle gute Holzlaufräder an, die nur nach vorne hin offen sind. Wer lieber Kunststoff möchte, findet bei Rodipet die empfehlenswerten WodentWheel-Laufräder.
Einige Hamster suchen kurz nach dem Aufstehen ihr Hamsterrad auf und laufen über längere Zeit darin. Die Vermutung, dass eine Sucht entstehen könnte, liegt nahe.
Eine Studie der Abteilung Tierschutz an der Universität Bern hat jedoch ergeben, dass es scheinbar keine Laufradsucht bei Kleintieren gibt.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 06, 2021 103