Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Feb. 19, 2017 Manuela Vogt Wildtiere 2
Greifvögel und Eulen – Unterschiede gibt es einige, denn außer ihren Nahrungsvorlieben haben sie völlig andere Lebensweisen.
Der größte Unterschied zwischen Greifvögeln und Eulen ist die Tageszeitaktivität. Greifvögel sind überwiegend tagaktiv, Eulen dagegen nachtaktiv. Tagaktive Vögel orientieren sich überwiegend über ihren Sehsinn. Nachts bringen die besten Augen nichts. Für Eulen ist das Gehör am wichtigsten und auch der Tastsinn.
Greifvögel sind besonders gute Flieger. Ihr Gefieder ist recht hart, sodass sie nicht ganz geräuschlos fliegen, aber die Vögel dafür sehr geschickt und wendig sind. Eulengefieder ist dagegen sehr weich und lässt die Vögel lautlos durch die Nacht gleiten.
Bei Greifvögeln sind die Männchen deutlich kleiner als die Weibchen. Bei Eulen ist kaum ein Unterschied zwischen den Geschlechtern zu erkennen.
Greifvögel haben einen schmalen Kopf mit beweglichen, seitlich sitzenden Augen. Ihr Schnabel ist lang, kräftig und hakenförmig. Ein Eulenkopf ist eher rund und dick. Die Eulen können ihren Kopf um etwa 180° drehen.
Eulen haben befiederte Füße und eine Wendezehe. Sitzen sie auf einem Ast, klappen sie ein Zeh nach hinten, sodass zwei Zehen nach vorn und die anderen zwei nach hinten zeigen. Greifvögelfüße sind bis auf wenige Ausnahmen unbehaart und haben kräftige Hornschuppen.
Greifvögel bauen ihren eigenen Horst. Einzige Ausnahme sind die Falken, die genau wie Eulen Horstbezieher sind und bevorzugt in Höhlen brüten.
Die Eier von Eulen sind immer weiß, von Greifvögeln je nach Art weiß, farbig oder gesprenkelt. Eulen werden mit geschlossenen Augen geboren, Greifvögel mit offenen Augen.
Werden die Jungen flügge, tragen Eulenjunge ein Zwischenkleid, statt eines richtigen Gefieders sehen sie noch etwas flaumig aus, wechseln das Gefiederkleid aber noch im gleichen Jahr. Auch Greifvögel haben ein Jugendkleid. Dieses ist aber schon aus richtigen Federn und unterscheidet sich nur in der Farbe von dem der Altvögel. Nach einem Jahr etwa mausern auch sie in das Alterskleid.
Eulen verdauen keine Knochen. Unverdauliches wird als Gewölle wieder hochgewürgt und ausgespuckt. Dieses Gewölle enthält neben Haaren und Federn auch Knochen. Greifvögel verdauen auch Knochen. Ihr Gewölle enthält deshalb nur Federn und Haare ihrer Beutetiere.
Der Kot (Schmelz) wird von Greifvögeln vom Körper weggespritzt. Eulen lassen ihren einfach nur fallen. Findet man um einen Baum herum Schmelzspritzer, kann man davon ausgehen, dass sich dort ein Greifvogelnest (Horst) befindet.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724