Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
März 27, 2017 Manuela Vogt Hunde 0
Gesunder Knabberspaß für den Hund direkt aus der Natur. Geweihstangen sind aber nicht ungefährlich.
Viele Hundehalter denken, Geweihe würden wie die Hörner von Rindern aus Horn bestehen. Auch einige Anbieter von Geweihstangen behaupten dies noch immer. Tatsache ist aber, dass Geweihe aus Knochensubstanz und dabei ähnlich hart wie Röhrenknochen sind. Hunde können nur geringe Mengen Knochen verdauen. Es entsteht nicht selten Knochenkot, ein sehr harter, weißer Kot, der von Hunden nur mit Mühe ausgeschieden werden kann. Je nach Schwere der Verstopfung kann dieser sogar zu einem Darmverschluss führen.
Ob Hunde Knochen gut verdaut oder nicht ist individuell ganz unterschiedlich. Hunde, die über Jahre nur industriell gefertigtes Futter bekommen, haben meist größere Probleme. Auch im Alter kann die Fähigkeit Knochen zu verdauen abnehmen.
Ein Knochen kann aber schon vor einer möglichen Verstopfung Probleme bereiten. Beißt ein Hund größere Stückchen ab, wirken diese womöglich wie ein Fremdkörper. Außerdem sind die Geweihstücke im Handel ziemlich klein. Ein Verschlucken kann die Luftröhre blockieren und zum Ersticken führen.
Nicht alle Knochen sind gleich hart. Geweihenden sind etwas weicher als Mittelstücke. Hart sind sie dennoch. Oft viel zu hart für Hundezähne. Mit der Verbreitung der Geweihstangen als Hundebeschäftigung häufen sich die Zahnfrakturen in den Tierarztpraxen. Hunde kauen auf den Geweihen herum. Das führt nicht nur zu einer vermehrten Abnutzung der Hundezähne. Da Hunde versuchen, Knochen mit den Backenzähnen, vor allem mit den Reißzähnen zu zerteilen, kann es dort zunächst unbemerkt zu kleinen Absplitterungen der Zähne oder sogar zu einer größeren Zahnfraktur kommen. Hierbei entsteht ein Riss, im schlimmsten Fall eine Spaltung des Zahns, die sehr schmerzhaft ist.
Geweihstücke zur Beschäftigung von Hunden können gefährlich sein. Viel besser eignen sich getrocknete Knabbereien wie Pansen, Ochsenziemer und Schweineohren. Auch hier besteht theoretisch die Gefahr, dass sich ein Hund verschluckt. Gerade bei Hunderassen, die dazu neigen, wie z.B. Französische Bulldoggen sollten getrocknete Schweineohren und Ähnliches nur unter Aufsicht gegeben werden.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Sep. 27, 2021 441