Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Mai 02, 2018 Redaktion Allgemein, Hunde, Katzen, Videos & Bilder, Voraussetzungen 0
Hund und Katze sind die besten Freunde des Menschen. Doch bei der Frage, ob sie auch nachts an unserer Seite gehören, sorgt unter den Tierhaltern für einen riesengroßen Diskussionsbedarf.
Hunde wären am liebsten rund um die Uhr an unserer Seite. Sei es während der Hausarbeit, im Job, auf dem Sofa beim Fernsehen, beim Schlafen im Bett oder gar bei unseren Aktivitäten auf der Toilette. Doch wo die Haustierbesitzer individuell Grenzen setzen, stößt dies bei unseren tierischen Begleitern hingegen auf eine völlige Unverständlichkeit.
Einige Katzen können sich im Laufe ihres Lebens zwar zu Einzelgängern entwickeln, doch auch sie suchen nachts nicht selten die Nähe zum Menschen.
Obwohl fast alle Haustiere einen eigenen Schlafplatz im Hunde- oder Katzenkorb besitzen, scheinen sich die Tiere in der Nähe des Menschen wohler zu fühlen und ziehen das Bett dem eigenen Schlafplatz vor. Zwar sind sie naturgemäß wilde Tiere, doch auch sie suchen sich ein wohlig, warmen Ort zum Schlafen – und Betten sind bekanntlich in aller Regel besonders weich und kuschelig.
Mehreren Umfragen zufolge erlaubt jeder dritte Deutsche seinem Hund, nachts mit im Bett zu schlafen. Bei Katzen sind die Leute wiederum nicht so streng, da fast zwei Drittel der Katzen regelmäßig mit im Bett von ihren Besitzern schlafen dürfen. US-Amerikanische Forscher haben in einer Studie herausgefunden, dass ein Großteil der Menschen besser schläft, wenn ihr Haustier sich mit ihnen das Bett teilt. Einige der Studienteilnehmer beklagten sich jedoch, dass die Tiere sie durch Schnarchen, Umherlaufen oder Toilettengänge beim Schlafen störten. Fast die Hälfte der Befragten gaben an, dass ihr Haustier im Bett ihnen das Einschlafen erleichtere. Fast jeder Patient beschrieb, dass ein Haustier im Bett das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittle. Auffallend viele Singles berichteten im Rahmen der Studie überaus positiv über das Schlafen mit Haustieren im Bett. Die Partnerlosen beschrieben, dass ihr Haustier ihnen dabei helfen würde, sich zu entspannen und somit besser und tiefer schlafen zu können. Zumal fühlen sie sich bedeutend wohler und sicherer – was einen gesunden Schlaf grundlegend unterstützt.
Wenn keine allergischen oder asthmatischen Krankheiten bei den Tierhaltern bestehen, können Haustiere im Bett sehr wohl förderlich für die Gesundheit sein. Durch ihre besänftige Wirkung wird Stress reduziert, was ich positiv auf die Herzgesundheit beeinflusst. Auch die Abwehrkräfte werden durch den ständigen Kontakt mit Hund und Katze gestärkt.
Wer seinem Haustier das Schlafen mit im Bett erlauben möchte, sollte bei seinem Haustier in regelmäßigen Abständen eine Entwurmungs-Kur vornehmen lassen und darauf achten, dass das Tier nicht von Zecken oder Flöhen befallen ist. Denn die Parasiten sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Überträger von gefährliche Krankheiten wie Borreliose sein. Des Weiteren muss stärker auf die Hygiene im Schlafzimmer geachtet werden, wenn Hund und Katze hier übernachten. Tiere verlieren recht viele Haare im Bett und bringen auch Dreck von draußen mit hinein. Deshalb sollte die Bettwäsche beispielsweise sollte öfter gewechselt werden.
Egal wie gern Kinder (insbesondere Kleinkinder) das Haustier mit in ihr Bett nehmen möchten, sollte dies ihnen ausdrücklich verbieten, da die Verletzungsgefahr viel zu groß ist!!! Selbst „nur“ der Aufenthalt des Tieres im Kinderzimmer sollte unter Aufsicht erfolgen.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750