Zuletzt aktualisiert September 25th, 2023 9:41 PM
Okt. 09, 2017 Manuela Vogt Exoten, Terraristik 0
Phasmiden sind sehr wählerisch bei der ihr angebotenen Nahrung. Hier sind die beliebtesten Futterpflanzen für Phasmiden.
Die Brombeere ist die beliebteste Futterpflanze der Phasmiden. Viele Arten ernähren sich ausschließlich von dieser Pflanze, die glücklicherweise wintergrün ist und somit auch in den Wintermonaten zu beschaffen ist. Kultivierte Brombeerpflanzen ohne Stacheln werden von den Insekten gemieden. Am besten schmecken ihnen wilde Pflanzen.
Himbeere kann als Ersatz zur Brombeere gesehen werden, denn sie ist eng mit ihr verwandt und gehört wie die Brombeere zu den Rosengewächsen. Auch sie ist winterhart, wird aber leider weniger gern gefressen.
All diese Pflanzen gehören zu den Rosengewächsen. Während der Feuerdorn mildere Winter übersteht, sind die anderen Pflanzen nur in den wärmeren Jahreszeiten zuverlässig zu finden.
Die Eiche eignet sich ebenfalls als Futterpflanze für Phasmiden. Phasmiden haben aber nicht nur eine angeborene Nahrungspräferenz, sondern gewöhnen sich auch im jungen Alter an bestimmte Futterpflanzen. Je älter die Tiere werden, umso schwerer fällt die Futterumstellung. Es ist deshalb immer zu Vorsicht bei der Fütterung von nicht winterharten Pflanzen geraten. Der nächste Winter kommt bestimmt und damit fällt diese Futterquelle gänzlich weg.
Haselnussblätter werden vor allem von einigen Riesenstabschrecken gefressen. Auch hier gilt: Das Futter gibt es Winter nicht mehr. Die Insekten müssen daher unbedingt auch eine winterharte Futterquelle gewohnt sein.
Während ein großer Teil der Phasmiden Brombeere bevorzugt, gibt es noch eine weitere Gruppe mit besonderen Vorlieben. Diese fressen Liguster. Dazu gehören zum Beispiel die Samtstabschrecke, die Netzflügel-Stabschrecke und die Orange Zweistreifen-Stabschrecke. Alternativ fressen diese Tiere manchmal auch Flieder oder Forsythie.
Futterpflanzen für Phasmiden sollten immer an Orten gesammelt werden, wo ganz sicher keine Pflanzenschutzmittel gespritzt werden. Bevor sie in das Terrarium eingesetzt werden, sollten sie kalt abgebraust werden. Auf diese Weise werden Verschmutzungen entfernt und auch Insekten entfernt, denn Spinnen beispielsweise können den Phasmiden sehr gefährlich werden. Anschließend werden die Zweige in eine Vase gestellt. Hierfür eignen sich unter anderem höhere Einmachgläser, in deren Decken ein Loch gebohrt wird. So können keine Phasmiden in offene Wasserbehälter fallen und ertrinken.
Sep. 25, 2023 24
Dez. 01, 2022 1.750
Sep. 27, 2021 441
Sep. 27, 2021 724